Werbung

Nachricht vom 23.06.2013    

Guter Ausbildungsstand bei der Feuerwehr Gladbach

Zu 27 Einsätzen rückte der Löschzug Gladbach im vergangenen Jahr aus. Im Rahmen des Jahresberichts auf der Jahreshauptversammlung wurden die Ereignisse noch einmal besprochen. Unter dem Strich war man sich einig, dass die Mitglieder des Löschzugs Gladbach extrem wenig Zeit von der Alarmierung bis zum Ausrücken brauchten.

Die Beförderten des Löschzugs Gladbach mit der Feuerwehrleitung und Oberbürgermeister Roth.

Bei der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Gladbach konnten Löschzugführer Stefan Hahn (auf dem Foto links) und sein Stellvertreter Lutz Obermann (3. von rechts) neben den Aktiven und der Altersabteilung auch Oberbürgermeister Nikolaus Roth (3. von links) und Wehrleiter Wilfried Hausmann (rechts) begrüßen.

Im Rahmen des Jahresberichtes besprach man die 27 Einsätze im Jahr 2012. Lobend erwähnt wurden dabei die äußerst kurzen Zeitspannen von der Alarmierung bis zum Ausrücken.

Durch den Besuch verschiedener Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene bildeten sich einige Kameraden weiter, ein Grund dafür, dass der Löschzug Gladbach zurzeit über 19 Atemschutzgeräteträger verfügen kann.



Erfreulich auch, dass verschiedene Wehrleute befördert wurden. So ist Ines Espenlaub (Mitte) ab sofort Feuerwehrfrau, Philipp Oster (4. von rechts) Feuerwehrmann und Tim Töbel (2. von rechts) Oberfeuerwehrmann.

Nach 45 Jahren Feuerwehrdienst wurde Horst Mürtz (2. von links) aufgrund des Erreichens der Altergrenze aus dem aktiven Dienst verabschiedet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwied präsentiert sich beim Rheinland-Pfalz-Tag

In den vergangenen Tagen wurde noch letzte Hand an den Festwagen der Stadt Neuwied gelegt, der beim Rheinland-Pfalz-Tag ...

Hachenburg für eine Nacht das Verona des Westerwaldes

Im Verdi-Jubiläumsjahr präsentierte die Opera Classica in Zusammenarbeit mit der Kulturzeit Hachenburg ...

Rallye durch Großmaischeid

Anfang Juni waren die Kinder im Grundschulalter eingeladen zu zeigen, wie gut sie sich in Großmaischeid ...

Erstes Jugendtreffen des Reitvereins Dierdorf

Am Samstagabend fand im Reiterstübchen des Z.R.F.V. Dierdorf das erste Jugendtreffen des Vereins statt. ...

Raubacher Springfestival wird zum Zuschauermagnet

Fünf Tage Springsport bietet das Raubacher Springfestival auf der Reitanlage Scheffel in seiner achten ...

Hilfe für die Helfer von Morgen

Die Firma Interpart aus Dernbach unterstützte die THW-Jugend mit einem Radlader. Vom 30. Mai bis 2. Juni ...

Werbung