Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Puderbacher Schulleiter Edmund Mink verabschiedet

Vier Jahre lang leitete Edmund Mink die Realschule plus in Puderbach. Zum Ende dieses Schuljahres verlässt der Rektor Puderbach und geht nach Wissen, um die Leitung der dortigen Realschule zu übernehmen.

Edmund Mink mit seiner Frau beim Probesitzen auf dem Abschiedsgeschenk. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Mit einer heimlich vorbereiteten Abschiedsfeier bereiteten ihm Schüler, Kollegium, Eltern und die Politik eine Überraschung. Edmund Mink meinte am Ende der Veranstaltung: „Ich wusste an vielen Stellen, dass etwas im Busch war, aber was im Busch war, das kann sich wahrlich sehen lassen.“

Von allen Seiten wurde dem scheidenden Rektor viel Positives entgegengebracht, aber auch seine netten Eigenarten kamen bei der Abschiedsfeier zu Tage. Schulrat Jörg Kurtscheid meinte: „Du hattest klare Ziele, immer klare Worte und Du warst immer verlässlich.“ Verbandsbürgermeister Volker Mendel bescheinigte: „Es gab bei Ihrem Amtsantritt viel aufzuarbeiten, dies ist Ihnen gelungen. Die Verbandsgemeinde dankt Ihnen für die Weiterentwicklung der Schule.“ Minks Stellvertreter, Ralf Waldgenbach schilderte seinen Chef als fairen und guten Schulleiter, der immer ein offenes Ohr für alle Belange des Kollegiums, der Schüler und der Eltern hatte.

Der Örtliche Personalrat (ÖPR) merkte an, dass sie einen Satz nie gehörte haben: „In Wissen haben wir dies so gemacht.“ Bevor Mink nach Puderbach kam, hat er die Hauptschule in Wissen geleitet. Die Zusammenarbeit beschrieb der ÖPR als sehr kooperativ und ließ die Zuhörer wissen, dass „unangenehme Gespräche immer am Stehtisch stattfanden, wogegen die angenehmen Gespräche immer auf einer Bank geführt wurden“. In Puderbach heißt es nicht: „Wir sitzen alle in einem Boot“, sondern „Wir sitzen alle auf einer Bank!“.



Landrat Rainer Kaul war auch gekommen und sagte: „Ich bedauere, dass Sie gehen. Wir danken Ihnen für die guten Jahre.“ Der Landrat findet es eine Glücksfall, dass das Puderbacher Land eine Realschule hat, die wohnortnah und überschau bar ist. „In einer so überschaubaren Atmosphäre kann sich ein Kind doch hervorragend entwickeln. Es gibt gar keinen Grund für die Eltern aus dem Puderbacher Land ihre Kinder an die großen Schulen im Umkreis zu schicken. Hier in Puderbach wird eine ebenso gute Arbeit geleistet“, war die eindeutige Meinung des Landrates.

Als Abschiedsgeschenk gab es passender Weise eine Bank, die den scheidenden Schulleiter an die Jahre in Puderbach erinnern soll. Die jetzt vakante Stelle des Rektors ist ausgeschrieben. Wie am Rande der Veranstaltung zu hören war, gibt es zwei Bewerber. Einer davon ist der bisherige Konrektor Ralf Waldgenbach. Die Entscheidung wer die Stelle bekommt fällt in Mainz beim Ministerium. Am Ende der Veranstaltung übergab Edmund Mink den Staffelstab an Ralf Waldgenbach und sagte: „Ich glaube die Zeit ist reif für einen Schulleiter namens Ralf Waldgenbach.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Martin Butzer Gymnasium Dierdorf beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der ...

Feuerwehrleute besuchten Rüddel in Berlin

Feuerwehrleute aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen waren kürzlich zu Gast beim heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Schäferhundverein Ortsgruppe Holzbachtal wird 40

Der SV Holzbachtal lädt am Samstag, dem 6.Juli 2013 alle Interessierten zu seiner Jubiläumsveranstaltung ...

Posaunenchor Urbach feiert 90. Geburtstag

Im Jahr 1923 war es der Wunsch einiger Urbacher Männer, doch einen eigenen Posaunenchor zu gründen. Die ...

Grüne unterstützen Antrag auf IGS in Dierdorf

Die Grünen-Kreistagsfraktion unterstützt den Willen der drei Realschulen Plus im Landkreis Neuwied in ...

Polizei kontrolliert und berät Mobilheimurlauber

Wer kennt schon das Gewicht seines Wohnmobils oder Wohnanhängers, wenn es mit Sack und Pack in den Urlaub ...

Werbung