Werbung

Nachricht vom 27.06.2013    

Flutopfer aus Grimma kommen nach Neuwied zu Besuch

Spenden-Aktion gestartet: Kinder aus dem Hochwassergebiet in Grimma machen im August zwei Wochen „Ferien von der Flut“ in der Deichstadt Neuwied. Verschiedene Partner engagieren sich, um den Kindern zu helfen und ihnen eine schöne Zeit zu schenken.

Neuwied. Rund 50 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren aus dem sächsischen Grimma dürfen sich in den Sommerferien zwei Wochen lang in der AWO-Kita Neuwied von der Flut erholen. „Die Idee entstand, als wir die fürchterlichen Bilder aus den Katastrophengebieten sahen“, so Petra Louis, Leiterin der Kindertagesstätte. Gemeinsam mit Freunden, die Neuwieder Frank Driesch, Silvia Nussbaum, Heike Zernack und Sabine Parker sowie Stadtratsmitglied Gunter Fröhlich, gründete sie die Initiative Fluthilfe.

Als starker Partner an ihrer Seite sagte der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt sofort seine volle Unterstützung zu. Unterstützer sind außerdem die Stadt Neuwied und der AWO Kreisverband. Auch das Innenministerium in Rheinland-Pfalz war von der Idee begeistert, Minister Roger Lewentz übernahm spontan die Schirmherrschaft der Aktion. „Zusammen bieten wir ein hohes Maß an Professionalität“, so AWO Rheinland-Geschäftsführer Winfried Bauer, „das kommt den Kindern zugute.“ Bauer hofft auf viele Spenden. „Kinder sind genau diejenigen, an die oft bei solchen Katastrophen weniger gedacht wird, liegt der finanzielle Schwerpunkt der Erwachsenen doch notgedrungener Weise anderswo, zum Beispiel beim Wiederaufbau des zerstörten Heims“, so Bauer und fügt hinzu: „Das Attraktive an dem Projekt ist unter anderem auch, dass die Spender bei der Aktion ganz konkret wissen, wohin ihre Gelder fließen.“

Untergebracht werden die Kinder während der Betriebsferien in den Räumen der AWO Kindertagesstätte. Dabei werden Hausaufgabenräume zu Schlafsälen und der Sportraum zum Speisesaal umfunktioniert. Damit die Kinder ihre Ferien in vollsten Zügen genießen können, haben die Initiative Fluthilfe und die AWO Rheinland ein tolles Paket geschnürt: Auf dem Programm stehen unter anderem Ausflüge in den Zoo, zur Marksburg und in die Römerwelt sowie Schwimmbadbesuche und eine Fahrt mit der Koblenzer Seilbahn. Dabei soll das kindgerechte Programm sehr flexibel, aber strukturiert, gestaltet werden, um auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. „Wir setzten auf einen bewussten Wechsel von Freispiel, angeleitetem Spiel und Ausflügen. Gemeinsam gestaltete Höhepunkte lassen Gemeinschaft erleben“, so Kultur- und Theaterpädagogin Sabine Parker von „aisthetos“. Der Fokus in den ersten Tagen liegt in der Gruppenbildung und bei erlebnispädagogischen Unternehmungen, zum Beispiel im Kletterpark oder einer Rallye.



Ein hilfsbereites und aufmerksames Team mit entsprechender Kompetenz und Erfahrung bei Ferienfreizeiten wird die Kinder durch die Ferienfreizeit begleiten, mit Verständnis und Wahrnehmung für ihre besondere Situation. Heike Zernack vom Informa-Zentrum für Hörgeschädigte kümmert sich um die Verpflegung und deren Organisation. Rund 70 Essen müssen zu den Mahlzeiten täglich zubereitet werden, hinzukommen Lunchpakete, Snacks, Buffetfeste und Grillabende. „Wir hoffen dabei auf Unterstützung auch von örtlichen Bäckereien oder Metzgern, einen Teil zu übernehmen“, so Frau Zernack. Die Gehörlosen-Expertin weist zudem darauf hin: „Im Rahmen von Inklusion möchten wir bei dem Integrationsprojekt auch ausdrücklich Gehörlose einladen.“

„Wir freuen uns auf die Kinder und möchten ihnen eine stärkende Zeit bereiten“, sind sich alle einig, „und möchten damit auch die Eltern zu Hause in der schweren Zeit ein Stück entlasten.“

Nach der katastrophalen Flut setzen die Initiatoren nun auf eine Welle der Hilfsbereitschaft. Helfen auch Sie mit, den Kindern eine gute Zeit zu ermöglichen: Spendenkonto Fluthilfe AWO Rheinland, Kontonummer 6059203, BLZ 37020500 oder Spendenkonto AWO Kindertagesstätte Neuwied, Stichwort: Kinderhilfe Grimma, Kontonummer 108708, BLZ 57460117.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Durchstarten und iPad mini gewinnen mit der Sparkasse Neuwied

Viele Schüler haben in diesen Tagen ihren Schulabschluss in der Tasche. Doch wie geht es weiter? Studium, ...

Kurtscheider Volitgierer bei Deutscher Meisterschaft dabei

Vom 21. bis 23. Juni fand in Frechen die Deutsche Meisterschaft der L-Gruppen (C-Team Cup) der Voltigierer ...

Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf ist stolz auf ihre „Nachwuchskräfte“

In Anwesenheit der Abteilungsleiter, des Personalrates und der Kolleginnen und Kollegen der Personalabteilung ...

Kräuterfest im Seniorenzentrum „Haus Straaten“ Dernbach

Zahlreiche Gäste konnten zum diesjährigen Sommerfest unter dem Motto „Kräuter für Groß und Klein“ im ...

Seniorenzentrum spendet an freiwillige Feuerwehr Dernbach

Passend zum Bau des neuen Feuerwehrhauses in Dernbach konnte das Seniorenzentrum „Haus Straaten“ Dernbach ...

Preisverleihung im Wettbewerb „jugend kreativ“

Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt, so lautete die Aufgabe des zu Ende gegangenen Jugendwettbewerbes ...

Werbung