Werbung

Nachricht vom 27.06.2013    

Alte Frau gab Schmuck und Bargeld

In den vergangenen Wochen kam es im Bereich Neuwied zu mehreren Straftaten zum Nachteil von älteren Mitbürgern. In den meisten Fällen blieb es beim Versuch, jedoch in einem Fall hatten die Täter Erfolg.

In einem Telefonanruf vom 12.6. täuschten die Betrüger einer Frau aus dem Stadtteil Heimbach-Weis vor, dass es sich bei der Anruferin um eine gute Bekannte handelt, die dringend Geld benötigte. Das Opfer stellte Bargeld und Schmuck in Aussicht, welches die Täter durch einen männlichen Abholer an ihrer Haustür abholen ließen.

Aufgrund des Erfolges meldeten sich die Täter ca. eine Stunde später wieder telefonisch bei dem gleichen Opfer. Diesmal täuschte ein Anrufer vor, dass er der Mann der Enkelin sei und einen schweren Unfall verursacht hatte. Er benötigte erneut Bargeld. Das Opfer schöpfte auch diesmal keinen Verdacht und übergab dem Abholer letztlich erneut mehrere tausend Euro.

Erst Stunden nach der Tat fiel der betrogenen Frau auf, dass es sich bei den Anrufern nicht um ihre Bekannte bzw. Verwandte gehandelt hatte.

Bei dieser Betrugsform handelt es sich um die Masche des Enkeltrickbetruges bzw. abgewandelte Formen hiervon (Neffe, Nichte etc.). Die Opfer erhalten Anrufe auf ihre Festnetzanschlüsse, die die Täter zuvor mittels des Telefonbucheintrags ausgesucht haben. Hierbei wählen die Täter bevorzugt alte deutsche Vornamen aus, da sie in älteren Menschen meist die leichteren Opfer finden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den von den männlichen und weiblichen Anrufern geschickt geführten Telefonaten wird den Opfern vorgetäuscht, dass es sich bei dem Anrufer um einen nahen Verwandten oder Bekannten handelt. In den Anrufen wird eine Notsituation oder ein Unfall vorgetäuscht, wobei dringend Geld oder Wertgegenstände benötigt werden.

Oftmals wird den Opfern mitgeteilt, sie sollen niemandem von dem Anruf erzählen, oder sie werden so lange in der Leitung gehalten, bis ein Abholer an ihrer Haustür erscheint, um die Bargeldsumme oder Schmuck abzuholen.

Die Polizei rät daher, niemals auf irgendwelche Geldforderungen von angeblichen Verwandten am Telefon einzugehen. Prüfen Sie in solchen Fällen unbedingt, ob Sie den angeblichen Verwandten nicht selbst erreichen können oder bitten Sie Nachbarn oder Verwandte um Mithilfe. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Ihnen unbekannte Personen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall umgehend nach einem solchen Anruf an Ihre nächstgelegene Polizeidienststelle.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Land bestätigt außerschulischen Lernort in Linkenbach

Die Arbeiten zum Neubau der Sozial- und Büroräume und des Umbaus der Mechanisch-Biologischen Anlage (MBA) ...

Patientenberatung auf hohem Niveau

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lobt den Bericht der Bundesregierung über die UPD ...

Bearbeitungszeiten von Beihilfeanträgen zu lange

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler äußert sich zur zunehmenden Unzumutbarkeit ...

Exkursion im Oberdreiser Wald

Die von der Bürgerinitiative Gegenwind Lautzert / Oberdreis veranlasste morgendliche Exkursion durch ...

Der Arbeitsmarkt im Juni zeigt sich entspannt

Kommt nach der schwachen Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt nun die Sommerflaute? Die Entwicklung im Juni ...

Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf ist stolz auf ihre „Nachwuchskräfte“

In Anwesenheit der Abteilungsleiter, des Personalrates und der Kolleginnen und Kollegen der Personalabteilung ...

Werbung