Werbung

Nachricht vom 30.06.2013    

Andrea Frorath wird Gleichstellungsbeauftragte in Verbandsgemeinde Dierdorf

Ganze zehn Jahre lang war die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten in der Verbandsgemeinde Dierdorf nicht besetzt. In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates gab es, bei einer Erhaltung, eine breite Zustimmung zur Bestellung von Andrea Frorath für diese Position.

Wie meinte Horst Rasbach: „Mit der Ernennung von Andrea Frorath ist der letzte weiße Flecken in Rheinland-Pfalz verschwunden.“ Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Einrichtung der Stelle der Gleichstellungsbeauftragten ist eine gesetzliche Verpflichtung. Die Kommunalaufsicht und das Mainzer Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hatten die Besetzung bereits mehrfach angemahnt. Andrea Frorath aus Kleinmaischeid als Beschäftigte der Verbandsgemeinde wird die Aufgabe ab dem 1. August 2013 übernehmen. Sie arbeitet als Schulsekretärin bei der Grundschule in Großmaischeid und in der Verbandsgemeinde in der Zentralabteilung.

Ihre Arbeitsschwerpunkte sieht Andrea Frorath zunächst im Bereich Berufswahl und Wiedereinstieg in den Beruf. Hier kann sie auf den Erfahrungsschatz der Gleichstellungsbeauftragten in anderen Verbandsgemeinden zurückgreifen. „Im Februar nächsten Jahres steht wieder die Ausbildungs- und Studienbörse an. Diese würde ich gerne nutzten, um etwas mehr Flexibilität in das Berufswahlverhalten von Mädchen zu bekommen“, nennt Andrea Frorath als Beispiel für ihr künftiges Wirken, das sich auf die gesamte Verbandsgemeinde bezieht.



Als dreifache Mutter weiß Andrea Frorath, wo bei den Frauen der Schuh drückt, denn es ist nicht immer einfach, Beruf und Familie zu vereinbaren. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Burschen aus Bonefeld feiern 120. Geburtstag

Drei Tage Programm standen zur Geburtstagsfeier an. Der Höhepunkt war am heutigen Sonntag (30.6.) der ...

Forstamt Dierdorf führte Waldquiz mit Schulen durch

In der vergangenen Woche führte das Forstamt Dierdorf das diesjährige Waldquiz durch. An drei Tagen ermöglichte ...

Das Ziel ist die lebenslange Freude am Musizieren

Seit einiger Zeit schon bietet Sylvia Graß aus Großmaischeid Kindern und Jugendlichen aus der Region ...

Widerstand auf breiter Front gegen Windkraft am Rhein

Der Widerstand gegen Windkraftanlagen auf den Rheinhöhen kommt von immer mehr Seiten. Am Montagabend ...

Regenbogenmarkt in Woldert

Genau so bunt und in einem großen Spannungsbogen wie der Regenbogen präsentierte sich der diesjährige ...

Endspurt für die „Sterne des Sports“

Die heimischen Sportvereine können sich bis zum 15. Juli für den Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben. ...

Werbung