Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Zuständige für Migration und Integration besuchten Dachverband in Köln

Die Leitstelle für Integration der Stadt Koblenz hat zusammen mit der Abteilung für Migration und interkulturelle Öffnung der AWO Koblenz eine Exkursion zur Zentralmoschee in Köln- Ehrenfeld für die Beiräte für Migration und Integrationsbeauftragten organisiert. Der AWO- Abteilungsleiter Selim Özen ist zugleich ehrenamtlicher Vorsitzender der AGARP, der Arbeitsgemeinschaft der Migrationsbeiräte in Rheinland-Pfalz.

Beim Besuch in Köln (von links): Kreis- und Landesbeauftragte für Integration Andrea Oosterdyk und Miguel Vicente, vom Migrationsbeirat Vorsitzende Dilorom Jacka und Herbert Woidtke mit Gattin Carla.

Der Besuch stand im Zusammenhang mit der Gründung des DITIB-Landesfrauen- sowie Landesjugendverbandes im Beisein von Ministerin Irene Alt im Rahmen einer Festveranstaltung in Ingelheim. Der Verband agiert als Ansprechpartner für die Belange, Bedürfnisse sowie Ziele der DITIB-Frauen- und Jugendvereinigungen aus den 45 Gemeinden in Rheinland-Pfalz.

Außerdem hat der DITIB-Dachverband eine neue Mustersatzung erarbeitet, welche die Rechte ihrer weiblichen Mitglieder stärkt. Dieser Satzung können die örtlichen Gemeinden beitreten. In der neuen Satzung sei verankert, dass eine Frauenvertreterin und eine weibliche Stellvertreterin einen Platz im Vorstand haben müssen.

Beim Dachverband in Köln erwartete die gut 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein umfangreiches Programm. Pressesprecherin Ayse Aydin erläuterte die Organisationsstruktur der DITIB mit ihren Aufgaben und führte durch das noch in der Bauphase befindliche Moscheegelände, das im Rahmen eines Architektenwettbewerbs als offenes Haus der Begegnung für Muslimen und Nichtmuslimen konzipiert ist und ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Köln werden könnte.

Die DITIB sei der Dachverband für etwa 900 Vereine - 800 Moschee- und 100 Eltern-, Jugend- und Sportvereine. Denen stellt er religiöse, soziale Dienstleistungen bereit, bietet eine bundesweite Sozial-"Hotline" um Ansprechpartner vor Ort zu vermitteln. Im Bildungswerk können Schulabschlüsse erworben und Sprachkurse absolviert werden. Auch Jugend- und Seniorenarbeit sind wichtige Aufgaben. DITIB fungiert auch als Bestattungsunternehmen und unterhält einen Bestattungsfonds.



Ein Hindernis für eine Bestattung in Deutschland sei die Sargpflicht, so die Pressesprecherin. Die Gäste waren von der Architektur des Gebäudes beeindruckt und Frau Aydin wies darauf hin, dass dieses Gebäude für die muslimischen Gemeinden eine Zäsur bedeute. Ein großer Teil des muslimischen Gemeindelebens spielte sich bislang eher provisorisch in umgebauten Immobilien fernab in Industriegeländen und Mischgebieten mit industrieller-gewerblicher Nutzung wie beispielsweise in leer stehenden Autohäusern ab. Für Muslime und Nichtmuslime ein wenig einladender und ansprechender Eindruck.

Ein eigenes Gotteshaus bedeute für die Muslimen, hier endlich angekommen zu sein und als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft wahrgenommen zu werden. Dies sei ein wichtiger Schritt von Integration mit Begegnung auf Augenhöhe. Nach dem hausgemachten türkischen Mittagessen gab die Leiterin der Frauenabteilung des Landesverbandes einen Überblick über muslimische Glaubensgrundsätze und stellte den Bezug zur christlichen Religion her. Überrascht stellten die Gäste fest, dass hier viele Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten bestehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Servicestelle des Katasteramts bei der Stadt eingerichtet

Mitte Juni wurde zwar das Vermessungs- und Katasteramt im Zuge einer Verwaltungsreform geschlossen, ganz ...

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder müssen in jede Wohnung. Das Experten-Telefon der Feuerwehr informiert hierüber. 600 Menschen ...

Frank Krause lud zur Mountain-Bike-Extrem-Tour

Revierförster Frank Krause führte die Mountain-Bike-Extrem-Tour “Rund um’s Aubachtal” über 41 Kilometer ...

Freibad und Sauna der Deichwelle starten mit großem Programm

Mit einem großen Bühnenprogramm startet die Deichwelle in die Freibadsaison. Am Samstag, 6. Juli, und ...

Straßensperrung zwischen Rengsdorf und Ehlscheid

Es gibt eine vierwöchige Vollsperrung der K 93 zwischen Rengsdorf und Ehlscheid für den Bau der Anschlussstelle ...

Gewerbeverein „VG-Aktiv Dierdorf“ hatte Jahreshauptversammlung

Die Mitglieder des Gewerbevereins „VG-Aktiv Dierdorf“ trafen sich zur Jahreshauptversammlung in Kleinmaischeid. ...

Werbung