Werbung

Nachricht vom 06.07.2013    

Konrektorin Ingrid Theis der Holzbachtal-Grundschule verstorben

„Liebe Frau Theis, Ich hoffe im Himmel ist es schön“… mit diesen und ähnlichen Worten, geschrieben auf kleine Karten, verabschiedeten sich diese Woche die Kinder der Holzbachtal-Grundschule Puderbach von ihrer langjährigen Konrektorin. An 300 weiße Luftballons gebunden, stiegen die Abschiedsworte der Kinder in den Himmel auf.

Ingrid Theis verstarb nach kurzer schwerer Krankheit mit 63 Jahren. Ende Juli wäre sie in den Ruhestand gegangen.

Ingrid Theis war seit 1971 im Dienst der Grundschule Puderbach und übernahm 1999 an der Seite von Schulrektor Wolfgang Runkel das Konrektorat. Nach kurzer und schwerer Krankheit verstarb sie am 23. Juni und erlebte den Übertritt in den verdienten Ruhestand zum 31.7.2013 leider nicht mehr.

Die engagierte Grundschullehrerin wurde am 31.5.1950 geboren, lebte in Elgert und war dort sehr engagiert im Gemeindeleben. Ihre Ausbildung absolvierte sie in allen Grundschulfächern, wobei ihr Schwerpunkt auf den Fächern „Deutsch“ und „Bildende Kunst“ lag. Zusätzlich erwarb sie eine Lehrerlaubnis in der Fremdsprache Englisch und engagierte sich während ihres Berufslebens in der Ausbildung junger Lehrer.

1999 dann trat Wolfgang Runkel den Rektorposten in der Holzbachtal-Grundschule an und formierte sich mit Frau Theis zu dem Zweigestirn, dass bis dato die Geschicke der Schule mit viel Erfolg lenkte. “In dieser Zeit entstand ein weit über die berufliche Zusammenarbeit reichendes Vertrauensverhältnis“, so Runkel, “dass ein sehr positives und konstruktives Miteinander der Schulleitung über die Jahre hinweg stets ermöglichte und förderte.“

Ingrid Theis übernahm nicht nur eigenverantwortlich organisatorische Aufgaben, wie beispielsweise die Koordination des Stundenplanes, sondern war auch bei der Elternschaft und dem Kollegium gleichermaßen geschätzt und bekannt für ihre ruhige Art, die stets eine gute Kommunikationsgrundlage in Elterngesprächen schaffen konnte.



Wolfgang Runkel skizziert die Zusammenarbeit mit seiner Stellvertreterin als eine durchweg positive und von einem tiefen Vertrauensverhältnis geprägte Ära. Als Klassen- und Fachlehrerin prägte sie etliche Jahrgänge der Schule, sodass viele Einwohner der Verbandsgemeinde Puderbach während ihres Starts in das Schulleben mit ihr in Berührung kamen. Auch den Aufbau der Schwerpunktschule, die Erweiterung in eine Ganztagesschule und die energetische Sanierung des Schulgebäudes bereicherte sie mit ihren Ideen und Konzeptionen nachhaltig.

Zentrale Feste des Schuljahres, wie der Adventsbasar und Projekttage wurden von Ingrid Theis mit viel Liebe zum Detail und Kreativität organisiert und geplant. Die alte Schultafel im Eingangsbereich wurde zu Beginn jedes neuen Schuljahres von ihr mit einem Text versehen, der die Schüler, Eltern und Kollegen durch das Jahr begleitete und zum Nachdenken anregen sollte. Zum diesjährigen Schuljahr wählte sie dazu einen Text von Paul Maar: “Was wird im neuen Jahr wohl sein? Was wird mit uns geschehen? Man weiß es nicht, denn niemand hier kann in die Zukunft sehen. Doch etwas kann man jetzt schon tun: Man kann die Zukunft denken. Und tut man dies, dann kann man sie vielleicht zum Guten lenken.“

Die Schüler und Lehrer der Holzbachtalschule verlieren mit Frau Theis einen prägenden Teil der Schule, der in allem und allen sehr fehlen wird. Eva Ziener


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


ISR befragte Bundestagskandidaten

Am Montag hatte die Initiative zur Stärkung der Region Windhagen (ISR Windhagen e.V.) die Kandidaten ...

Lebensmittelfachschule verabschiedete Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels erhielten ...

CDU: OB informiert nicht über Obdachlosenpläne in Heddesdorf

Eine Diskussion um die Unterbringung von wohnungslosen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der „Alten Schule“ ...

Bauingenieur Norbert Müller verabschiedet

Nach 20 Jahren im Dienste der Verbandsgemeinde Puderbach wurde dieser Tage Dipl.–Ing. Norbert Müller ...

Stadtrallye für Kinder in Neuwied in den Sommerferien

Langeweile in den Ferien? Nicht in der Deichstadt. Bei der Stadtrallye „Sommer in deiner Stadt“ der Stadtwerke ...

10.000 Euro für die Vereine der Region ausgeschüttet

Beim Vereins-Voting der Westerwald Bank konnten via Facebook Mitglieder und Freunde abstimmen und ihrem ...

Werbung