Werbung

Nachricht vom 07.07.2013    

Klaus Steffes-Lai – Eine Feuerwehrlegende geht in den Ruhestand

Nach 43 Jahren, 6 Monaten und 8 Tagen war der Tag des Abschieds gekommen. Am gestrigen Samstagabend (6.7.) wurde Klaus Steffes-Lai in großem Rahmen verabschiedet und bekam seine Entlassungsurkunde als Ehrenbeamter. Der Bereitschafts- und stellvertretende Wehrleiter will im Oktober nach Venezuela auswandern.

Seine Kameraden bescherten Klaus nach der offiziellen Feier noch einen Einsatz: „Dachstuhlbrand in der Matthiaskirche“. Ein Fehlalarm zum Abschied. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Abschiedsfeier für den scheidenden Bereitschaftsleiter Klaus Steffes-Lai fand in seinem „Wohnzimmer“ statt, wie es seine Kameraden formulierten. Die Feuerwehr ist seine Familie und so fand die Feier in der großen Fahrzeughalle der Neuwieder Feuerwehr an der Hafenstraße statt. Ein kleinerer Raum wäre nicht gegangen, denn die Halle war voll besetzt. Sehr viele Weggefährten waren gekommen, um ihren Klaus zu verabschieden.

Klaus Steffes-Lai will im Oktober dieses Jahres nach Venezuela auswandern und dort seinen Ruhestand genießen. Ob es ein Ruhestand wird, dass wurde allgemein bezweifelt. Oberbürgermeister Nikolaus Roth charakterisierte in seiner Festrede den scheidenden „heimlichen Wehrführer“ wie folgt:
P wie pragmatisch, denn Klaus hatte immer gute Lösungen im Gepäck. Der Oberbürgermeister erzählte so einige Anekdoten und brachte damit die Halle mehrfach zum Lachen.
F wie Fachkompetenz. Seit dem 1. 1. 1970 war Klaus Steffes-Lai der Freiwilligen Feuerwehr beigetreten, 1990 wurde er zum Bereitschaftsleiter ernannt und seit 1995 war er stellvertretender Wehrleiter im Range des Hauptbrandmeisters.
U wie umgänglich. Ein Mensch, der besondere Fähigkeiten im Umgang mit seinen Mitmenschen hat. Seine Kritik war immer freundlich und in kompetenter Form.
N wie neugierig. Dies aber im positiven Sinne.
D wie durchsetzungsfähig. Er führte durch sein Vorbild.
S wie Sozialkompetenz. Er sieht die Not der Menschen und hilft.
K wie kompromisslos. Er macht nie faule Kompromisse. Er traf kompromisslose Entscheidungen zu Gunsten der Feuerwehr. Auf eine eigene Familie verzichtete er, die Feuerwehr ist seine Familie.
E wie ehrlich und ehrbar. Er ist eine ehrbare Persönlichkeit.
R wie ruhelos. Da stellte der Oberbürgermeister die rhetorische Frage: „Kann sich hier jemand unseren Klaus im Liegestuhl am Strand vorstellen?“
L wie liebenswürdig. Dies ist die einhellige Meinung aller Kameraden und aller, die mit Klaus Steffes-Lai zu tun haben.



„Klaus Steffes-Lai ist ein Pfundskerl, er ist Vorbild für uns alle und die nachfolgende Generation. Er ist ein lebendes Denkmal.“, fasste der Oberbürgermeister seine Laudatio zusammen. Als Dank gab es den Wappenteller der Stadt Neuwied und einen Nachbau des Pegelturmes, „ohne den Klaus nicht leben kann“. Eine besondere Ehre war, dass sich Klaus Steffes-Lai in das Goldene Buch der Stadt eintragen durfte.

Der Wehrleiter Wilfried Hausmann begann seine Rede auf Spanisch und dankte seinem Stellvertreter, den er „Chef“ nannte. Der Weggang von Klaus zieht eine ganze Reihe personeller Änderungen nach sich. Sein Nachfolger wird Florian Bauer. Dessen erste Amtshandlung nach seiner Ernennung war, seinen scheidenden Vorgesetzten in den Rang des Ehrenbereitschaftsleiters zu erheben.

Eine letzte Dienstfahrt hatten die Wehrleute für ihren scheidenden Kameraden vorbereitet. Nach dem Ende der offiziellen Feier gab es einen „Alarm“, natürlich einen „Fehlalarm“. Gemeldet wurde „Dachstuhlbrand der Matthiaskirche“. Im Einsatzfahrzeug mit Klaus auf dem Beifahrersitz und S. D. Fürst zu Wied auf dem Rücksitz, dem Drehleiterfahrzeug und dem Löschfahrzeug ging es mit Blaulicht vom Hof. Bei der Rückkehr bildeten alle Wehrleute Spalier für ihren scheidenden Klaus. Es folgte eine lange Nacht des Abschieds. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Die Grünen/Bündnis 90 wollen bei der Kommunalwahl in 2014 in möglichst viele Stadt- und Gemeinderäte ...

Hobby-Club "Wäller-Jungs" Muscheid feierte

Zu seinem zweiten Mitgliederfest hatte der Hobby-Club "Wäller-Jungs" Muscheid eingeladen. Bei tollem ...

Mitarbeiter der Westerwald Bank spenden 5.000 Euro für die Flutopfer

5.000 Euro haben die Beschäftigten der Westerwald Bank für die Flutopfer in zahlreichen deutschen Städten ...

Wichtig: Urlaub für Arbeitslose

Die Arbeitsagentur Neuwied, für die Landkreis Altenkirchen und Neuwied zuständig, informiert zum Thema: ...

CDU: OB informiert nicht über Obdachlosenpläne in Heddesdorf

Eine Diskussion um die Unterbringung von wohnungslosen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der „Alten Schule“ ...

Lebensmittelfachschule verabschiedete Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels erhielten ...

Werbung