Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Große Alarmübung in Anhausen

Am vergangenen Wochenende fand das diesjährige Übungswochenende der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen statt. Das Wochenende schloss mit einer großen Alarmübung, bei der Personen aus einem brennenden Haus gerettet werden mussten.

Gott sei Dank nur eine Übung.

Anhausen. Begonnen wurde die Übung am Freitagabend mit Stationsausbildung zum Thema Brandeinsatz. In drei Stationen wurden die Einsatzkräfte im Schlauchmanagement, in der Türöffnung und im Umgang mit Leitern geschult.

Am Samstagmorgen stand dann die Technische Hilfe auf dem Programm. Besonders viel Fingerspitzengefühl war im Umgang mit Rettungsschere und Spreizer gefordert, denn bei dieser Station musste ein rohes Ei mit dem Gerät aufgenommen und nach einer kurzen Strecke wieder abgelegt werden. Im Anschluss wurden die Rettung einer Person mittels Hebekissen und das Ausleuchten von Einsatzstellen geübt.

Nach dem Mittagessen wurden die Fahrzeuge wieder bestückt und man hätte eigentlich das Übungswochenende beenden können, doch die Funkmeldeempfänger und Sirenen sprachen eine andere Sprache. "Einsatz für die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen, unklare Rauchentwicklung in der Ortsmitte Anhausen", lautete die Einsatzmeldung. Bereits auf der Anfahrt wurde mitgeteilt, dass es sich um einen Brand in einem Wohnhaus handelt und sich noch einige Menschen in diesem Haus befinden.



Vor Ort erklärte eine aufgebrachte junge Dame auf dem Balkon, dass sie mit 12 Kindern in dem Haus übernachtet habe, sich selbst retten konnte aber nicht wisse, wie viele Kinder noch im Haus sind. Die beiden Angriffstrupps der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen haben sofort mit der Menschenrettung begonnen. Unterstützt wurden Sie durch die alarmierte die Drehleiter aus Rengsdorf sowie den Löschzug Gladbach.

Durch die insgesamt sechs Atemschutztrupps und teilweise über die Drehleiter wurden sieben Kinder sowie ihre Betreuerin gerettet. Die übrigen Kinder hatten wohl vor Übungsbeginn das Haus bereits verlassen. Wehrleiter Uwe Schmidt, der die Übung beobachtete, lobte die Zusammenarbeit der Löschzüge.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sabine Märtens ist neue Pflegedirektorin

Die langjährige Mitarbeiterin Sabine Märtens hat seit dem 1. Juli die Position der Pflegedirektorin am ...

Spack-Festival in Wirges schon wieder fast ausverkauft

Das Spack! Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Neue Schulsozialarbeiterin an der Realschule plus Puderbach

Vor wenigen Wochen hat Heike Schlechtendahl-Fröhlich ihre neue Stelle als Schulsozialarbeiterin an der ...

Cyber-Kriminelle hoben weltweit Millionen ab

Nach einem spektakulären Angriff auf hunderte Geldautomaten in über 20 Ländern weltweit im Februar dieses ...

Windpark Asberg: Gemeinden schließen Solidarpakt

Nach monatelangem und intensivem Ringen um eine gerechte Lösung haben die Stadt Unkel und die Ortsgemeinden ...

XXL-Belastungen im Gesundheitsdienst

Im Rahmen der Präventionskampagne „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!“ der Unfallkasse ...

Werbung