Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Wandern mit Werner Schönhofen Leutesdorf

Eine Exkursion und Wanderung auf den Spuren der Rheinromantik machten ein Dutzend „Mittwochswanderer“ mit Werner Schönhofen am heutigen Mittwoch (10.7.). Sie ging zunächst zur Ausstellung Peter Schwingen im Ernst-Moritz-Arndt-Haus. Seit 1977 führt Schönhofen Wanderungen und Führungen durch.

Die Wanderer auf der Kennedybrücke. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Leutesdorf. Der Sommer meinte es endlich gut mit den Wanderfreunden und der Rucksack wärmte den Rücken zusätzlich. Aber zunächst ging es ganz entspannt per Bahn von Neuwied nach Rhöndorf, dort schnellen Schrittes unter dem Bahndamm hindurch zum Telecom-Express mit dem Halteziel „Juridicum“. Ein kurzer Fußweg führte zum Ernst-Moritz-Arndt-Haus, einer Dependance des StadtMuseums Bonn, in dem noch bis zum 14. Juli 2013 Gemälde des in Muffendorf (heute Stadt Bonn) geborenen Malers Peter Schwingen ausgestellt sind.

Schwingen (1813-1863) gilt mittlerweile als bedeutender Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Mit Porträts von Kaufleuten und Industriellen im Bergischen Land verdiente er Geld, aber seine Liebe galt der realistischen Darstellung des bäuerlichen und kleinbürgerlichen Lebens in seiner Heimat. Mit diesen Genrebildern reflektiert Schwingen liebevoll-ironisch das dörfliche Leben zu seiner Zeit.

Nach dieser kulturellen Einleitung startete mit einem schönen Blick auf das Siebengebirge die eigentliche Wanderung entlang des Rheins, über die Kennedybrücke nach Bonn-Beuel und durch die beschaulichen Rheinauen nach Oberkassel, wo der Rheinsteig in den Ort abbiegt. Unterwegs gab es von Werner Schönhofen zahlreiche Informationen: Etwa, dass er Rheinsteig am Bonner Markt beginnt oder – mit Blick auf die gegenüberliegende Kirche- zu den Altkatholiken, zum heiligen Nepomuk, den Hochwassermarken, den in den Straßenschildern verewigten Politikern und den schönen alten Bäumen.

Beim genüsslichen Wandern, immer schön eben am Rheinwasser entlang, fiel die Unterhaltung mit den Mitwanderern leicht. und unversehens war man in Oberkassel angekommen. Von dort ging es mit der Straßenbahn nach Königswinter in ein Cafe und schließlich per Bahn zurück zum Neuwieder Bahnhof.

Diese „Rentnervariante“, wie Schönhofen den Ausflug nannte, ist nicht typisch für den Leutesdorfer Wanderführer: Der pensionierte Lehrer führt gern umfangreiche Ganztagestouren, so waren die „Samstagswanderer“ am vergangenen Samstag auf dem Ahrsteig, der mit 18 km Länge und etlichen Steigungen anspruchsvoll war.



Seit 1977 führte Schönhofen für die VHS der Stadt Neuwied Wanderungen und Führungen durch. Als das Angebot den Teilnehmern nicht mehr ausreichte, verselbständigte sich zunächst die Gruppe der Samstagswanderer, später kamen die Halbtagstouren am Mittwoch hinzu. Alle Planungen macht Schönhofen selbst, wobei er auf einen großen Wander-Erfahrungsschatz zurückgreifen kann und gern auch die gut beschilderten Traumpfade und Wandersteige mitbenutzt. Er ist stets bestrebt, andere Strecken als die Wandervereine zu finden und er nutzt immer öffentliche Verkehrsmittel. Mittlerweile stehen ihm drei Stellvertreter zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl variiert, da keine feste Bindung besteht. Wer kann und will, kommt mit, das können schon einmal 42 Personen sein wie bei der Wanderung auf dem Rheinsteig durch das Siebengebirge. Einige Interessenten wollen nur wandern ohne eine Ausstellung zu besuchen. Gewandert wird immer, die „Wasserfesten“ laufen auch bei Regen und Schnee los.

Am kommenden Samstag steht Koblenz auf dem Plan, vom Stadtwald zur Altstadt: Eine zirka 12-14 km lange Wanderung auf dem Rheinhöhenweg mit meist fallender Wegstrecke und schöner Aussicht und mit anschließender etwa zweistündiger Führung in der Koblenzer Altstadt.

Am folgenden Mittwoch ist das Ziel „Romanticum“, eine neue interaktive Ausstellung im neu eröffneten „Forum Confluentes“ (wir berichteten), in der das romantische Mittelrheintal auf rund 800 Quadratmetern mit all seinen Besonderheiten anspruchsvoll dargestellt wird, eine kleine Wanderung kann sich anschließen.

Im Juli stehen noch Wanderungen auf dem Karolingerweg, auf dem Ahrsteig, auf der Aachen-Frankfurter Heerstraße, auf dem Ahrsteig-Verbindungsweg AV1 und durch das Pommerbachtal an. Außerdem besucht Schönhofen mit der VHS Neuwied das Landesmuseum Bonn zum Thema „Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich“. Informationen zu allen Wanderungen per Mail: hwschoenhofen@arcor.de. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues Programm der Volkshochschule Neuwied

Die vhs Neuwied startet nach den Sommerferien mit vielen neuen Kursen in das zweite Halbjahr. Die Themen ...

Fluthilfe Initiative Neuwied verkauft Solidaritätspin

Fluthilfe Initiative „Ferien von der Flut- Deichstädter packen es an“ präsentiert während des Deichstadtfestes ...

Die Fly & Help Gala jetzt buchen

Am 2. November findet die diesjährige Fly & Help Gala in Bonn im Kameha Grand Hotel statt. Die Reiner ...

Baden im Steinsee kostet 50.000 Euro

Die Gewässer im Engerser Feld genießen einen besonderen Schutz. Alljährlich im Sommer weist die Kreisverwaltung ...

Pünktlich zum Begegnungsfest strahlte die Sonne vom Himmel

Bereits zum zweiten Mal feierten Bürgerinnen und Bürger aus der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ein ...

Informatikschüler spürten Softwarefehler auf

Praktisches Wissen anwenden, statt Theorie pauken: Das war für zehn Schüler kurz vor den Sommerferien ...

Werbung