Werbung

Nachricht vom 19.07.2013    

Rüddel: „Integration durch Sport wird weiter gefördert“

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der auch Beauftragter für Sportfragen der CDU Rheinland-Pfalz ist, hat das Engagement des Bundes für das Programm „Integration durch Sport“ gelobt: „Auch in diesem Jahr fördert die Bundesregierung dieses bedeutsame Vorhaben mit 5,4 Millionen Euro. Damit unterstreicht das federführende Bundesinnenministerium, welchen Stellenwert die christlich-liberale Koalition in Berlin dem Sport als einem der wichtigsten Faktoren beimisst, um die Integration der Zuwanderer in unserer Gesellschaft zu stärken“, so Rüddel.

Auf Initiative der Bundesregierung führt der Deutsche Olympische Sportbund seit Jahren das Programm „Integration durch Sport“ durch. Die Bundeszuwendung ist auch im laufenden Jahr mit 5,4 Millionen Euro trotz angespannter Haushaltslage stabil. Der besonderen Bedeutung der Integrationspotentiale des Sports werde auch im „Nationalen Aktionsplan Integration“ Rechnung getragen, sagt Rüddel. Der Nationale Aktionsplan Integration wurde am 31. Januar 2012 von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem 5. Integrationsgipfel vorgestellt.

„Entsprechend der Vorgabe des Koalitionsvertrags, den Nationalen Aktionsplan Integration mit klar definierten und zu überprüfenden Zielen weiterzuentwickeln, wurden im Bereich Sport 25 Einzelmaßnahmen beschlossen, die ganz konkret der Integration durch den Sport dienen“, sagte Rüddel weiter.

„Im Sport lebt man Fairplay und Kameradschaft, lotet die eigenen körperlichen Grenzen aus und lernt Führung zu übernehmen. Der Sport stärkt das bürgerschaftliche Engagement und fördert die ehrenamtliche Tätigkeit. Für die Integration der Zuwanderer ist er von kaum zu überschätzender Bedeutung, und deshalb wird Integration durch Sport auch künftig zu den wichtigsten Zielen christdemokratischer Sportpolitik gehören“, so der Bundestagsabgeordnete.



Der Christdemokrat hofft, dass auch die Mainzer Landesregierung auf diesem Feld endlich verstärkt tätig wird. „Sport ist ein wesentlicher Bestandteil auch der schulischen Bildung. Der Sportunterricht darf nicht unter Defiziten und Experimenten des Bildungswesens leiden. Angesichts des chronischen Unterrichtsausfalls unter der rot-grünen Landesregierung darf der Sport, gerade auch im Blick auf seine Bedeutung für eine gelungene Integration, nicht unter die Räder kommen“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Makinose und Schön neue leitende Notärzte

Zwei ehrenamtliche Leitende Notärzte hat Landrat Rainer Kaul neu bestellt: Dr. Mitsuru Makinose aus Neuwied ...

2. SSV Super-Cup startet

Am Donnerstag, 25. Juli ist es soweit, der 2. SSV Super-Cup startet in Weyerbusch. Acht Fußballvereine ...

Kirchbauverein Oberbieber will örtliche Strukturen erhalten

Im März 2011 wurde der Kirchbauverein Oberbieber gegründet mit der Zielsetzung, zum Erhalt des Gebäudes ...

SPD und Lehrer: Immer noch gefährlicher Verkehr auf Heddesdorfer Berg

Der SPD-Ortsverein Heddesdorf und die Schulleiterinnen und Schulleiter der angrenzenden Schulen auf dem ...

„Unmögliche Modenschau“ war Höhepunkt im Freibad Oberbieber

Der Ferienstart im Freibad Neuwied-Oberbieber war bunt und abwechslungsreich. Ob das Theaterstück „einfach ...

Was Jungs auch mögen: Gemeinsam kochen

Im Rahmen des Kooperationsprojekts mit dem Jugendtreff „Big House“ wurde an der Integrierten Gesamtschule/Realschule ...

Werbung