Werbung

Nachricht vom 20.07.2013    

Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden Stefan Wester die Motocross Europameisterschaft vor. Vom 16. bis zum 18. August heulen wieder die Motoren auf der Traditionsrennstrecke in Ohlenberg.

Die Sportleitung des MCC Ohlenberg bei der Arbeit. Momentan wird mit Hochdruck die Strecke vorbereitet für die Motocross-Europameisterschaften vom 16. bis 18. August.

Dazu werden vom Veranstalter etwa 400 Fahrer aus dem In- und Ausland erwartet, die dann auf einer bestens präparierten Strecke ihr Können unter Beweis stellen werden. Abends lädt der MCC wieder zur Rennparty ein.

Die Vorbereitungen für dieses Event laufen auf Hochtouren, um den Fahrern und Zuschauern ein imposantes Wochenende bieten zu können. Für den Sportleiter des Vereins Bruno Höfer sowie seinen Stellvertreter Wolfgang Brassel bedeutet dies viel Arbeit und Stress in den kommenden Wochen. Müssen doch nicht nur die Naturtribünen gemäht werden, auf denen rund 3.000 Zuschauer Platz finden.

Auch heißt es, die 1.400 Meter lange Rennstrecke mit den vereinseigenen Raupen und Radladern in einen Top-Zustand zu bringen. Außerdem müssen Bewässerungs- und Startanlage auf einen einwandfreien Zustand überprüft werden.

Weitere Infos zum Rennen gibt es unter www.mcc-ohlenberg.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Grüne schlagen Gierenderhöhe und Deponie Linkenbach für Windpark vor

Mit dem Ziel, die Chancen eines Windparks auf dem Höhenzug an der A3 zu untersuchen, traf sich eine Arbeitsgruppe ...

FDP: Leerstand in Asbach stärker als angenommen

Die Auswertung des Zensus für die Gemeinde Asbach zeigt hohe Verluste bei Mieteinnahmen und Immobilienpreisen ...

Kräuterwanderung Straßenhaus war ausgebucht

Die vom Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus e.V. organisierte zweite Kräuterwanderung rund um ...

CDU in Großmaischeid schlägt Umstellung der Straßenbeleuchtung vor

Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten berieten die Großmaischeider Christdemokraten über Einsparmöglichkeiten ...

Nach zwölf Stunden Marathonfußball stand es 126:87

Am Samstag, 13. Juli, trafen sich die befreundeten Hobby-Mannschaften vom WHC Bettgenhausen/Seelbach ...

Kirchbauverein Oberbieber will örtliche Strukturen erhalten

Im März 2011 wurde der Kirchbauverein Oberbieber gegründet mit der Zielsetzung, zum Erhalt des Gebäudes ...

Werbung