Werbung

Nachricht vom 23.07.2013    

Urbach hat neuen Gemeinschaftsgarten

Der über neun Jahrzehnte verpachtete Garten am Straßendreieck Mittelstraße/Schulstraße ist nun schon seit einigen Jahren wieder im Besitz der Gemeinde, doch so recht wusste keiner wie es damit weitergehen sollte.

Im Garten am Straßendreieck Mittelstraße/Schulstraße in Urbach ist Reinschauen ausdrücklich erwünscht.

Urbach. Ratsmitglied Antje Sepe´ freut sich alle über das neue Gartenprojekt in der Gemeinde informieren zu können. Seit Anfang Juli wird nun wieder im Garten gewerkelt. Zehn Frauen, die spontan und beherzt zum Werkzeug griffen, erweckten den etwas vernachlässigten Garten zu neuem Leben.

Der ehemalige Nutzgarten soll nun zum Ausruhen und zum "Schwätzen " animieren und mit Leben gefüllt werden. Natürlich wird das Ambiente mit der Zeit ein wenig verändert oder aber auch nur wieder hergestellt. Ein Kräuterbeet, ein Naschbeet und eine Ruhebank sind der Anfang. Viele gute Pflanzideen werden noch diskutiert und so manche wird wohl auch noch in den nächsten Wochen realisiert, je nach Wetterlage. Aller Wunsch, nämlich der nach Geselligkeit im Garten, hat sich bereits erfüllt. Das Zusammenrücken der Generationen ergab sich bereits bei den ersten Arbeitseinsätzen und endete in gemütlicher Runde auf der neuen „Gemeensbank em Ennerschen Gorden“, der ab jetzt für jeden offen steht. Die früheren Pächter, Irma und Inge sind willkommene Gäste genau wie jeder, der Lust und Laune hat, mal reinzuschauen.



Besonders toll sind auch die Gießpaten Johann und Käthe, die die Ableger täglich vor dem Vertrocknen retten und dank Willi, der die Wassertonne befüllt hat, die ganze Sache erheblich einfacher haben.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuauflage des Buches "Tatorte im rheinischen Westerwald"

Die Auflage des Sachbuchautors Hermann-Joseph Löhr "Historische Tatorte im rheinischen Westerwald war ...

Trinkwasserversorgung im Kreis war Thema

Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) und Direktkandidatin für die Bundestagswahl ...

Der Junikäfer ist auf Reisen

Das Forstrevier Anhausen informiert über die nächtliche Invasion von großen Käfern, die in der vergangenen ...

Rock im Pavillon in Straßenhaus

Der Heimat- und Verschönerungsverein (HuVV)Straßenhaus bietet in diesem Jahr im Rahmen seiner Kurkonzerte ...

Kräuterwanderung Straßenhaus war ausgebucht

Die vom Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus e.V. organisierte zweite Kräuterwanderung rund um ...

FDP: Leerstand in Asbach stärker als angenommen

Die Auswertung des Zensus für die Gemeinde Asbach zeigt hohe Verluste bei Mieteinnahmen und Immobilienpreisen ...

Werbung