Werbung

Nachricht vom 23.07.2013    

Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. Die Polizei registrierte dabei mangelnden Sicherheitsabstand und nicht angepasste Geschwindigkeit als die häufigsten Ursachen. Bei den Unfällen wurden im vergangenen Jahr 44 Menschen getötet und 1.700 Personen verletzt, 331 davon schwer.

Allerdings gehören nicht nur zu hohe Geschwindigkeiten und mangelnder Abstand zu den besonders häufig festgestellten Fehlverhalten. Oft wird Ladung verloren. Und gerade im vergangenen Jahr hatte die Polizei immer wieder Lkw-Fahrer festgestellt, die unter Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel unterwegs waren.

Unter diesen Gesichtspunkten kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Koblenz-Metternich, der Bereitschaftspolizei und der Polizeiwache Brodenbach, am Dienstagvormittag (23.7.) insgesamt 25 dieser Fahrzeuge im Bereich des Koblenzer Rheinhafens in Kesselheim.

Wie wichtig diese Kontrolle ist, zeigt sich am folgenden Ergebnis der Kontrolle:
* eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis,
* sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen fehlerhafter Ladungssicherung und Reifenmängeln,
* fünf gebührenpflichtige Verwarnungen,
* drei Anzeigen wegen Verstößen gegen die Fahrpersonalverordnung.
Vier Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Trotz dieses nicht sehr erfreulichen Ergebnisses möchtedie Polizei betonen, dass die weitaus größte Zahl der Schwerlastfahrzeuge mitsamt ihren Fahrern ordnungsgemäß und vorschriftsmäßig unterwegs sind und es sich bei den Beanstandungen immer wieder um Ausnahmen handelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Großes Jubiläumsturnier zum 60-jährigen Bestehen des RV Dierdorf

Zum Anlasse des 60-jährigen Vereinsbestehens veranstaltet der Zucht-, Reit- und Fahrverein Dierdorf u. ...

Lob für Behandlung der B256 als Gesamtprojekt

Ein klares Bekenntnis zum Ausbau der B256 von Neuwied bis zur A3 bei Oberhonnefeld-Gierend legte der ...

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – ...

Verlag + Druck LINUS WITTICH spendet zum 50. Jubiläum

Die Verbandsgemeinde Dierdorf erhält 2.000 Euro für soziale Zwecke im Jugendbereich vom Jubilar. Geld ...

Raubacher Schützen eröffnen mit Pfänderschießen ihr Fest

Mit dem Pfänderschießen am vergangenen Sonntag (21.7.) eröffneten die Raubacher Schützen ihr Volks- und ...

Trainingslager der Spvgg. Lautzert/Oberdreis

Am vergangenen Wochenende bereitete sich die Spvgg. Lautzert/Oberdreis unter der Leitung des neuen „alten“ ...

Werbung