Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf bei Marburg an ihren Zukunftschancen arbeiten.

Das sind die Teilnehmer der Leuphana-Sommerakademie in diesem Jahr.

Unterstützt von einem hochkarätigen Team aus Fachkräften und Studierenden engagieren sie sich in drei intensiven Wochen mit viel Spaß und Motivation für einen besseren Hauptschulabschluss und den erfolgreichen Übergang in die weitere Schul- und Berufslaufbahn.

Projektleiterin Maren Voßhage-Zehnder: „Unser erklärtes Ziel ist es, dass alle Jugendlichen, die hier mitmachen und im Sommercamp wie auch im kommenden Schuljahr von uns intensiv begleitet werden, gestärkt in ihre Zukunft sehen und Mut und Selbstvertrauen gewinnen, um ihre selbst gesteckten persönlichen und beruflichen Ziele gut zu erreichen.“

Zum Besuchstag am 18. Juli konnten die Jugendlichen sich bei den Förderern des Projekts bedanken und einen lebendigen Eindruck von ihrem Tagesablauf in der Sommerakademie und ihren persönlichen Entwicklungen geben.

Angelika, Teilnehmerin aus Dierdorf, kam mit viel Motivation, aber noch ohne konkrete Berufsvorstellungen in die Sommerakademie. In den Modulen zur Berufsorientierung konnte sie profitieren: „Ich wusste nur, dass ich gerne mit dem PC arbeite und das auch ganz gut kann – hier habe ich erfahren, dass ich meine Stärken zu einem Beruf machen kann: Ich möchte versuchen, meine Mittlere Reife zu schaffen und dann eine Ausbildung zur Bürokauffrau machen.“

Auch Raphael hat der Schwerpunkt der Berufsorientierung viel gebracht: „Ich habe hier für mich einen Plan A und Plan B entwickelt, bisher wollte ich immer Mechatroniker werden. Hier habe ich verstanden, dass es noch ähnliche Berufsbilder gibt, die vielleicht sogar besser zu mir passen: Ich male gern und bin kreativ und werde mich jetzt auch auf eine Lehrstelle als Maler und Lackierer bewerben.“

Weitere Schwerpunkte in der Sommerakademie sind neben der Stärkung der schulischen Kompetenzen auch die kreativen Talente der Jugendlichen, die diese oft erst entdecken müssen: „Ich bin handwerklich ganz gut und will auch auf jeden Fall Tischler werden“ sagt Christian, 15, aus Linz. „Aber hier machen wir ja auch ein Musical und ich habe gesehen, wie viel Spaß ich beim Singen habe, da wollte ich auch für mich mal etwas Neues ausprobieren.“

Mit Erfolg – bei dem Besuch der Proben zeigte sich auch der Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied sehr angetan: „Bei der Berufsorientierung ist es erfahrungsgemäß wichtig, dass die Jugendlichen alle ihre Stärken und Interessen berücksichtigen. Hier erleben wir viele Schüler, die erst im Camp auch ihre kreativen Fähigkeiten entdecken, aus denen möglicherweise auch gute Berufsalternativen entstehen können“, so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. „Es ist toll zu sehen, mit welcher Freude und Motivation die jungen Leute hier gemeinsam an den vielfältigen Projekten mitwirken und ihre berufliche Zukunft sehr ernst nehmen“, so Starfeld.

Die Leuphana Sommerakademie für die Region Neuwied ist bereits das dritte Projekt, das die Leuphana-Universität in Kooperation mit der WGZ Bank-Stiftung und der Agentur für Arbeit Neuwied realisiert– außerdem unterstützen drei regionale Banken (Westerwaldbank, VR-Bank Neuwied-Linz, Raiffeisenbank Neustadt) das Vorhaben. Der Aufenthalt im Sommercamp wie auch eine intensive Nachbetreuung für ein komplettes Jahr am Heimatort kann den Jugendlichen somit kostenfrei ermöglicht werden.



„Die WGZ Bank-Stiftung unterstützt die Leuphana Sommerakademie bereits im dritten Jahr, weil wir überzeugt sind vom inhaltlichen Konzept und der gelungenen Umsetzung“, so Sabine Könner von der WGZ Bank-Stiftung. „Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass jeder Jugendliche die Schule mit einem erfolgreichen Abschluss verlässt und in eine Ausbildung übergeht. Mit der Sommerakademie wollen wir den Teilnehmern Chancen für den weiteren Lebensweg aufzeigen und Türen öffnen, die ansonsten oftmals verschlossen blieben.“

Das von dem Lüneburger Erziehungswissenschaftler und Psychotherapeuten Prof. Dr. Kurt Czerwenka entwickelte Konzept der Leuphana-Sommerakademie konnte seit 2007 in 24 Projekten realisiert werden – in diesem Sommer werden acht Sommerakademien bundesweit umgesetzt. Im Jahr 2009 erhielt das Projekt vom Bundespräsidenten die Auszeichnung als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“.

Die Leuphana Sommerakademie verbindet Leben und Lernen: Die Jugendlichen werden in ihren kognitiven Fähigkeiten und ihrer persönlichen Entwicklung intensiv und ganzheitlich gefördert und lernen die Anstrengungen eines langen Arbeitstages kennen. Die Berufsorientierung und der persönliche Auftritt stehen im Vordergrund, sie entwickeln mit Spaß und motivierter Unterstützung eigene Ziele und können bei der Abschlusspräsentation des Musicals stolz sein auf ihr Durchhaltevermögen und ihren Einsatz.

Prof. Dr. Kurt Czerwenka zeigte sich sehr angetan von der Motivation der Jugendlichen in Biedenkopf: „ Mit ihrer Bewerbung und dem Engagement, das man hier in allen Modulen sehen kann, machen diese Jugendlichen einen bedeutenden Schritt: Wir können inzwischen stolz sein auf über 800 Absolventen, die mit der Sommerakademie ihre Chancen auf den erfolgreichen Übergang und Abschluss einer Ausbildung nachweislich maßgeblich erhöht haben – in diesem Sommer werden wir mit fast 300 weiteren Sommerakademie-Teilnehmern unsere Arbeit weiterführen können und freuen uns jetzt schon auf die Entwicklungen, die jeder Einzelne macht!“

Nach den drei Wochen in Biedenkopf ist diese intensive Unterstützung für die Zukunft noch nicht vorbei: Die Absolventen erhalten ein kompetenzorientiertes Zertifikat und werden im kommenden Schuljahr durch das Projektbüro der Leuphana-Universität und Studierende in der Region bis zu ihrem Schulabschluss weiter begleitet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaft in Neuwied

In der Bundesrepublik Deutschland ist es ein langer Brauch, dass der Bundespräsident für das siebte Kind ...

Infoveranstaltung für Eltern mit Migrationshintergrund

Der Umbau des Gemeindezentrums des DITIB-Vereins in der Langendorfer Straße in Neuwied eröffnet neue ...

Selgros-Flohmarkt in Neuwied für guten Zweck war ein Erfolg

Gute Stimmung herrschte beim diesjährigen Flohmarkt des Neuwieder Großhandels Selgros. Nicht nur das ...

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – ...

Lob für Behandlung der B256 als Gesamtprojekt

Ein klares Bekenntnis zum Ausbau der B256 von Neuwied bis zur A3 bei Oberhonnefeld-Gierend legte der ...

Großes Jubiläumsturnier zum 60-jährigen Bestehen des RV Dierdorf

Zum Anlasse des 60-jährigen Vereinsbestehens veranstaltet der Zucht-, Reit- und Fahrverein Dierdorf u. ...

Werbung