Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Infoveranstaltung für Eltern mit Migrationshintergrund

Der Umbau des Gemeindezentrums des DITIB-Vereins in der Langendorfer Straße in Neuwied eröffnet neue Möglichkeiten der Begegnung und Zusammenarbeit. Im großzügigen Konferenzsaal über den Gebetsräumen mit perfekter Logistik fand die erste gemeinsame Veranstaltung mit der DITIB-Gemeinde, den beiden Beiräten für Migration und Integration, den Integrationsbeauftragten mit Unterstützung des Bildungsministeriums und des pädagogischen Landesinstituts statt.

50 Eltern mit Migrationshintergrund nahmen an der Informationsveranstaltung teil.

Ilhan Sandayuk, Vorsitzender des Stadtmigrationsbeirates und Gemeindemitglied begrüßte die Gäste und dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung bei der Planung und Organisation der gemeinschaftlichen Veranstaltung. Die beiden Beiräte haben die Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zum Schwerpunkt ihrer Arbeit erklärt.

„Es geht darum, Hemmnisse sowohl in Schule und Kita als auch im Elternhaus abzubauen, die es den Kindern erschweren, erfolgreich in der Schule zu sein,“ erläuterte Dilorom Jacka, Vorsitzende des Kreismigrationsbeirates. So war die erste Informationsveranstaltung dem Thema Elternmitwirkung in Kita und Schule gewidmet. Landrat Kaul und die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp waren unter den ersten Gästen und hofften, dass dies der Auftakt für einen verstärkten gemeinsamen Dialog sei.

Der Startschuss war erfolgversprechend: 50 Gäste fanden sich zum Vortrag von Gabriele Weindel-Güdemann vom Pädagogischen Landesinstitut ein. Hier ging es nicht nur um die formalen Mitwirkungsmöglichkeiten als Elternvertretung an den Schulen, sondern die Fachfrau gab auch praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder zuhause unterstützen können.



Eine Meisterleistung erbrachte Muhammed Uzunoglu von der interkulturellen Familienhilfe der AWO Koblenz, der während der gesamten Veranstaltung vom Türkischen ins Deutsche und umgekehrt übersetzte. Denn an den Vortrag schloss sich noch eine lange und intensive Diskussion an, die zeigte, wie viel interkultureller Gesprächs- und Handlungsbedarf gegeben ist.

Frau Weindel-Güdemann appellierte an die Eltern: „Trauen Sie sich! Beteiligen sie sich! Suchen Sie den Kontakt zur Schule. Sprechen Sie mit den Lehrern. Glauben Sie mir: Sie sind herzlich willkommen!“

Die Veranstaltung wird ausgewertet und die gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Verbesserung der Elternarbeit auf schulischer Seite einfließen. Eine weitere Veranstaltung soll im Herbst folgen.

„Wir wünschen uns sehr, dass sich mehr Eltern mit Migrationshintergrund beispielsweise in den Schulelternvertretungen engagieren. Diese Vorbildfunktion trägt dazu bei, dass auch andere den Mut finden, sich zu engagieren. Dort, ebenso wie in anderen Gremien sind Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund deutlich unterrepräsentiert“, so die Integrationsbeauftragte des Landkreises und Moderatorin Andrea Oosterdyk.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Selgros-Flohmarkt in Neuwied für guten Zweck war ein Erfolg

Gute Stimmung herrschte beim diesjährigen Flohmarkt des Neuwieder Großhandels Selgros. Nicht nur das ...

Bundestagsabgeordneter Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur

Zu einem Informationsgespräch trafen sich Anfang Juli der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und Karl-Ernst ...

Rüddel diskutierte mit Experten über Gesundheitswesen

Auf Initiative des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel diskutierten hochkarätige Akteure ...

Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaft in Neuwied

In der Bundesrepublik Deutschland ist es ein langer Brauch, dass der Bundespräsident für das siebte Kind ...

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, ...

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – ...

Werbung