Werbung

Nachricht vom 25.07.2013    

Neue Pflegedirektorin Sabine Märtens im Krankenhaus Selters/Dierdorf

„Es ist eine gigantische Aufgabe, aber Frau Märtens wird sie bewältigen.“ Das sagte Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrats, zur Einführung der neuen Pflegedirektorin am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters. Sabine Märtens (49) aus Großmaischeid wurde im Haus Selters der Klinik feierlich als „neuer Dreh- und Angelpunkt des betrieblichen Geschehens“, so Geschäftsführer Erwin Reuhl, eingeführt.

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit setzen (von links) Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald, Geschäftsführer Erwin Reuhl, Pflegedirektorin Sabine Märtens und Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt.

Auch die lange Liste der Gäste aus Politik, Gesellschaft, Kirche und Gesundheitswesen zeugte von der Bedeutung, die eine Pflegedienstleiterin in der Innen- und Außenwirkung eines Krankenhauses besitzt. Erwin Reuhl skizzierte die zahlreichen Verantwortungsbereiche und bescheinigte Sabine Märtens alle entsprechenden Kenntnisse – und ein Herz auf dem rechten Fleck.

In diese Kerbe schlug auch Ursula Martain, eine der Vorgängerinnen der neuen Pflegedirektorin. „Team und Patienten schätzen, ja lieben dich“, befand sie und hoffte, dass Märtens nie ihr herzliches Lachen verlieren werde. Der Ärztliche Direktor Dr. Reinhold Ostwald wünschte Märtens, mit der er schon seit vielen Jahren gut zusammenarbeite, gutes Gelingen in der schweren Zeit des demografischen Wandels, ebenso wie Astrid Krämer, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung.

Pflegedirektorin Sabine Märtens selbst ging auf diese Zukunft voller Herausforderungen ein. Eine immer ältere und damit kränkere Bevölkerung ist bei gleichzeitig fortschreitendem Fachkräftemangel zu betreuen. Um dies zu bewältigen will Märtens alles tun, um den bisher noch guten Personalstand zu halten. Neuen und bewährten Mitarbeitern sollen beispielsweise Aus- und Weiterbildungen sowie auf sie zugeschnittene Arbeitszeiten geboten werden.



Sowohl bei den Beschäftigten als auch bei den Patienten sei aber eines besonders wichtig: dass bei allen Management-Aspekten, die in der Pflege Einzug gehalten haben, die Menschlichkeit nicht zu kurz kommt. Als Pflegedirektorin will Sabine Märtens dafür einstehen, dass im Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus niemals Gleichgültigkeit gegenüber den Menschen herrscht.

Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde im großen Konferenzraum im Erweiterungsbau des Hauses Selters sorgte Hans-Hendrik Martain aus Hardt am Klavier mit Werken von Bach, Back-Sohn, Bach-Busoni und Schubert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Elisabeth Bröskamp besucht Hilfsprojekt OPAM

Sommerferien einer anderen Art macht Elisabeth Bröskamp (GRÜNE Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin ...

Bätzing-Lichtenthäler unterstützt Organisation "One"

Mehr Einsatz der Politik gegen extreme Armut und Krankheiten in Afrika gefordert – der Meinung ist auch ...

Schützenfest Raubach eröffnet

Vier Tage Programm stehen auf dem Plan. Ein großer Vergnügungspark ist auf dem Festplatz aufgebaut. Am ...

Wohneinrichter Depot eröffnet in Neuwied

Am 1. August eröffnet die Handelskette Depot auf 400 Quadratmeter Fläche ihre erste Filiale in Neuwied. ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte Berge & Meer in Rengsdorf

Zusammen mit dem Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion Hendrik Hering und dem SPD-Landtagsabgeordneten ...

Trotz Sonne und Ferien zwei Wochen Deutsch gelernt

Aufgrund der großen Nachfrage konnte die vhs Neuwied in den ersten beiden Wochen der Sommerferien vier ...

Werbung