Werbung

Nachricht vom 30.07.2013    

6. Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Rheinbrohl

Vom 28.07. bis 04.08.2013 verbringen 152 Teilnehmer aus neun Jugendfeuerwehren in Rheinbrohl eine Woche im 6. Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager. Seit der offiziellen Begrüßung durch Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Schreiner ist das Schulzentrum in Rheinbrohl in der Hand der Jugendfeuerwehr.

Ein aktuelles Livebild aus dem Zeltlager. Quelle: http://www.kjfv-neuwied.de/KJFV/.

Rheinbrohl. Anlass des Zeltlagers sind das 15 jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen, das 25 jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr VG Linz sowie der 30. Geburtstag des Kreisjugendfeuerwehrverbandes. Gefeiert wird dies in einem Festakt am Samstagabend, den 3. August 2013. Unter der Woche erwartet die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Betreuer ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.

Zur Lagereröffnung fand eine Feldmesse, gehalten von Diakon Eberhard Roevenstrunk, statt. Weiterhin konnte Lagerleiter Markus Schreiner den Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking sowie den Direktor der Sparkasse Dr. Richard begrüßen.

Nach der ersten Nacht im Zeltlager und einem ausgiebigen Frühstück in der Mensa bestanden für die Jugendfeuerwehren am gestrigen Montag (29.7.) unterschiedliche Pläne. Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid fuhr mit einem Bus zur Werkfeuerwehr Lohmann. In selbigen Bus fuhren noch die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren der Stadt Neuwied sowie der VG Dierdorf/ Puderbach mit deren Fahrtziel war allerdings das Thyssen Krupp Werk in Andernach. Vor Ort wurde dann der Fuhrpark der Werkfeuerwehren besichtigt. Höhepunkt war wohl der 44 Meter hohe Gelenkmast der Werksfeuerwehr Rasselstein (Thyssen Krupp).



Ebenfalls viel Action hatten die Jugendfeuerwehrmitglieder aus Linz und Unkel. Diese fuhren zum Kletterwald nach Bendorf Sayn, wo sie sich unter fachlicher Anleitung gesichert durch den Hochseilgarten kämpften. Die Jugendfeuerwehr Waldbreitbach und Bad Hönningen besuchten in direkter Nähe zum Zeltlager die Werkfeuerwehr der Solvay Werke in Bad Hönningen.

Besonderes Highlight des Tages war die Liveschaltung des WDR in der Sendung Lokalzeit Bonn. Ab kurz vor Vier war der WDR mit sieben Personen vor Ort. Aus ihrem Übertragungswagen heraus sendete die Crew dann ab 19:45 direkt in die Sendung. Gezeigt wurde eine Übung zur Abnahme der Leistungsspange am kommenden Samstag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kinder ab einem Jahr bekommen Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz

Ab dem kommenden Donnerstag, den 1. August 2013 haben in Rheinland-Pfalz Kinder ab einem Jahr einen Rechtsanspruch ...

Umweltschützer lehnen Ansiedlung eines Aldi-Marktes in Hausen ab

Besorgt beobachten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...

Protest gegen Telekom-Funkmast in Scheuerfeld

Ein neuer Funkmast steht mitten in Scheuerfeld. Bürgerinnen und Bürger protestieren gegen die Nacht- ...

Könige der Athleten in Neuwied

Welt- und Europameister konnten am vergangenen Wochenende im Neuwieder Stadion bestaunt werden. Die LG ...

Stadtwerke Neuwied stellen Auszubildende ein

Schlüssel zur Herausforderung der Demografie: Ausbildung von Anfang an. Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ...

Großer Fotowettbewerb der Stadtwerke Neuwied

Die Aktion Stadtteilliebe der Stadtwerke Neuwied (SWN) geht in eine neue Runde. Nachdem tausende Neuwieder ...

Werbung