Werbung

Nachricht vom 07.08.2013    

Kreisjugendfeuerwehr Neuwied war im Zeltlager in Rheinbrohl

Der vorletzte Tag des Zeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr begann die Abnahme der Leistungsspange. Drei Gruppen sind angetreten. Die Gruppe eins aus Unkel und zwei weitere Gruppen wurden gestellt durch die Jugendfeuerwehren aus der VG Linz, Bad Hönningen und Waldbreitbach.

Das Schulzentrum Rheinbrohl ist ganz in der Hand der Jugendfeuerwehr. Hier: Pippi Langstrumpf vor der Astrid Lindgren Schule.

Rheinbrohl. Auf dem Plan des Tages standen der Staffellauf, sowie Kugelstoßen und aufgrund der steigenden Temperaturen wurde die Schnelligkeitsübung ebenfalls auf den Morgen verlegt. Es folgte ein leckeres Mittagessen an dessen Ende Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Schreiner dem Caterer für die gute Versorgung mit Essen und Getränken dankte. Es wurden Blumensträuße und Dankesurkunden verliehen.

Anschließend traf man sich wieder auf dem Sportplatz. Nach dem Beantworten einiger allgemeiner und feuerwehrtechnischer Fragen war die FWvD3 (Feuerwehrdienstvorschrift) gefordert. Die Jugendlichen mussten eine Wasserentnahme aus offenem Gewässer und einen Löschangriff aufbauen.

Nach dem Abendessen folgte der Festakt. Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Schreiner begrüßte verschiedene Ehrengäste, unter Anderem den Schirmherren des Zeltlagers Landrat Rainer Kaul. Weiterhin folgten diverse Siegerehrungen und Ehrungen für besondere Verdienste.

Die Jugendfeuerwehren aus Unkel und Kurtscheid wurden für Platz eins und zwei im Fußballturnier ausgezeichnet. Den Jubilaren schenkt der Landrat jeweils einen Fußball, der für die kommenden Aktivitäten eingesetzt werden kann. Wehrleiter Andreas Schmidt (VG Dierdorf) richtete stellvertretend für Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking Grußworte an die anwesenden Gäste. Anschließend ergänzte er die Sportausrüstung um Trillerpfeife und Karten. Landesjugendfeuerwehrwart, Matthias Görgen, berichtete in seiner Rede über die gut zu verfolgenden Aktivitäten auf Facebook.



Sven Kramer (VG Linz) wurde die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes verliehen. Er wurde außerdem zum Ehrenmitglied des Kreisjugendfeuerwehrverbandes ernannt. Für die besonderen Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz wurden Martin Heumann (FBL Wettbewerbe) und Markus Schreiner (KJFW) die Ehrennadel der JF Rheinland-Pfalz verliehen.

Oliver Wiest (stellvertretender Kreisjugendwart) wurde die silberne Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen. Bernd Loth wurde zum Ehrenmitglied des KJFV Neuwied ernannt.

Zum Abschluss überreichte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied Dirk Elberskirch ein Geschenk an alle Jugendfeuerwehren: Gravierte LED Taschenlampen als Andenken an das Zeltlager.

Der Sonntag begann mit einem letzten gemeinsamen Frühstück, nach dessen Ende wurde gemeinsam der Zeltplatz und alle benutzen Räumlichkeiten aufgeräumt und gereinigt. Die Jugendfeuerwehren verluden ihr Material wieder und nach dem Mittagessen, bei dem eine Verabschiedung durch den Kreisjugendwart, stattfand machten sich alle auf den Heimweg. /PH


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Geschäftseröffnung am Marktplatz in Dierdorf

Am 5. August eröffnete Yasaman Warner am Marktplatz in Diedorf ihr Fachgeschäft für hochwertige Damen- ...

CDU-Bad Hönningen fordert Respekt im Dialog mit dem Bürger

In Bad Hönningen ist der Kredit der Kommune bei einer Schweizer Bank Gesprächsthema Nr. 1. Fast ebenso ...

Bundesvorsitzender der AWO redete Tacheles

Wilhelm Schmidt, Bundesvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) nahm in Flammersfeld kein Blatt vor Mund ...

Mit dem HVV zum WDR nach Köln

Der Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid fährt im September 2013 nach Köln. Es sind noch einige ...

SG Puderbach absolviert erfolgreiches Trainingslager

Die SG Puderbach I gastierte vom 02.08. - 04.08.13 im Sporthotel in Grünberg. Neben den Trainingseinheiten ...

Conbrios ziehen sich von der Bühne zurück

Seit 50 Jahren sind die fröhlichen Sänger der Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff ...

Werbung