Werbung

Nachricht vom 10.08.2013    

Roßbach plant Investitionen für 500.000 Euro

In der ersten Gemeinderatssitzung in Rossbach nach der Sommerpause beraten und beschließen die Ratsmitglieder über die Investitionen der Gemeinde in den nächsten sechs Jahren. Insgesamt geht es um 470.000 Euro, die im wesentlichen in den Generationenpark, den alten Friedhof, das Kolpinghaus Reifert, Bushaltestellen, den Masbach und das Dorferneuerungskonzept gesteckt werden sollen.

Im Rahmen der Dorfentwicklung will Rossbach auch einen Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde stellen. Ein Großteil der benötigten Gelder soll aus dem Investitionsstock des Landes kommen.

Beginnen will Roßbach im kommenden Jahr mit der Sanierung des Tennishauses im Generationenpark. Hier sollen das WC barrierefrei gebaut und der Tennisplatz umgestaltet werden. Dafür plant die Gemeinde einen Bedarf von 50.000 Euro ein. Weitere 5.000 Euro sollen 2014 ausgegeben werden für eine Bushaltestelle in Oberbuchenau.

Investitionen 2015:
30.000 Euro für die Umgestaltung des Alten Friedhofs in einen Park der Stille mit Baumbestattung,
5.000 Euro für die Bushaltestelle Spreitchen,
25.000 Euro für weitere Maßnahmen im Zusammenhang mit der Offenlegung des Masbachs,
15.000 Euro für die Entwicklung und Aktualisierung des Dorferneuerungskonzepts aus dem Jahr 1992.
Investitionen 2016:
40.000 Euro für den Erwerb des Nachbargrundstücks der Alten Schule,
40.000 Euro für Abschnitt 2 des Generationenparks mit Umgestaltung der Freifläche mit Fitness- und Ruhebereichen und Wegen.
Investitionen 2017:
150.000 Euro für das Kolpinghaus Reifert, Abschnitt 1: Generalinstandsetzung Dach, Fenster Westseite (Schallschutz), Heizung.
Investitionen 2018:
70.000 Euro für das Kolpinghaus Reifert, Abschnitt 2: Erneuerung der Fensteranlage, Einbau eines barrierefreien WCs, Fußboden.
Investitionen 2019:
40.000 Euro für eine Bushaltestelle in der Ortsmitte von Rossbach (Grundstückserwerb, Bushäuschen, Parkplätze).



Die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 22. August, beginnt um 19 Uhr im Hotel Strand-Café.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Winzerfest in Leutesdorf mit Feuerwerk und Musik

Der größte Weinort am unteren Mittelrhein feiert sein diesjähriges Winzerfest vom 6. bis 9. September. ...

Güterzüge sollen nicht mehr fahren bis Zugunglück geklärt ist

Am Freitagnachmittag waren die hessische Landtagsabgeordnete Janine Wissler und ihre Team per Fahrrad ...

80.000 sahen den "Rhein in Flammen"

Am Samstag fand die 58. Auflage der Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ in Koblenz statt. Von Spay/Braubach ...

Lange Nacht im Zoo Neuwied

Am Samstag den 17. August 2013 öffnet der Zoo Neuwied seine Pforten für die Besucher bis 23.00 Uhr, um ...

Urbach demonstriert für seinen Geldautomaten

Nach dem Willen der Westerwaldbank soll der Geldautomat in Urbach abgebaut werden. Das wollen die Urbacher ...

Kuhglocken und Alphornbläser feuerten die Malbergläufer an

332 Teilnehmer erreichten bei der 14. Auflage des Malberglaufs am Freitag erfolgreich das Ziel an der ...

Werbung