Werbung

Nachricht vom 12.08.2013    

Vollsperrung der L255 im Wiedtal nur noch diese Woche

Spätestens ab dem 19. August wird die Vollsperrung der L 255 zwischen Datzeroth und Laubachsmühle aufgehoben. Dann ist die erste Bauphase zur Herstellung des Wiedradwegs und zum Ausbau der Fahrbahn abgeschlossen.

Nur noch diese Woche ist die L255 im Wiedtal zwischen Datzeroth und Laubachsmühle komplett gesperrt. Ab Montag ist die Baustelle wieder befahrbar, wenn auch nur einspurig.

In der nächsten Phase wird der Verkehr einspurig mit Ampelbetrieb am rund 700 Meter langen Arbeitsstellenbereich vorbeigeführt.

„Dank einer hervorragend aufeinander abgestimmten Bauausführung der beauftragten Bauunternehmen in Verbindung mit einer gründlichen Planung im Vorfeld werden alle Arbeiten, die eine Vollsperrung erforderten, termingerecht fertiggestellt“, informiert Dipl.-Ing. Andreas Jackmuth, Projektverantwortlicher des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz.

„Im Anschluss an die Vollsperrung wird mit dem Bau der balkonartigen Konstruktionen für den Radweg begonnen, während auf der bergseitigen Fahrbahnhälfte der Verkehr das Baufeld passieren kann“, so Jackmuth weiter.



Von der Vollsperrung zwischen dem 24. Juni und 16. August 2013 betroffene Pendler können ab September auf der Internetseite www.waldbreitbach-vg.de eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt herunterladen.

Nach derzeitigem Kenntnisstand wird die Gesamtmaßnahme voraussichtlich im dritten Quartal 2014 abgeschlossen sein.

Die Baukosten in Höhe von 3,2 Millionen Euro trägt das Land Rheinland-Pfalz.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Weitere Artikel


SG Puderbach I erreicht 2. Runde im Rheinlandpokal

Mit einem 0:2 (0:1) Auswärtssieg bei der Tus Burgschwalbach erreicht das Puderbacher Team die 2. Runde ...

SV Wienau feiert 90. Geburtstag

Am 06.05.1923 trafen sich 22 junge Männer zur Geburtsstunde des SV Wienau e.V. Aus diesen 22 jungen Männern ...

Keine Lebensmittel in die Tonne

Landkreis Neuwied hat sich als vorbildliche Kommune qualifiziert. Das Bundesverbraucherschutzministerium ...

Dringend Stammzellenspender gesucht

Ein 28-jähriger Mann aus Hachenburg und die 45-jährige Iris Schmidt aus Raubach, Mutter zweier Kinder, ...

Ferienaktion Theater-Workshop in Straßenhaus

Eine Ferienwoche lang verbrachten 25 Kinder im Grundschulalter damit, ein Theaterstück selbst zu erstellen, ...

Wanderweg Iserbachschleife ist in Arbeit

Nach der erfolgreichen Abstimmung der Wegeführung mit allen Beteiligten sind seit Mai viele tatkräftige ...

Werbung