Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Elisabeth Bröskamp besucht Hilfsprojekt in Brasilien

Elisabeth Bröskamp ist zur Zeit in Brasilien unterwegs mit der NGO OPAM, besuchte am Tag ihrer Ankunft in São Paulo das Projekt „Clave de Sol“ in Itapecerica da Serra bei São Paulo. OPAM steht für: „Opera di Promozione dell'Alfabetizzazione nel Mondo“: Hilfswerk zur Förderung der Alphabetisierung in der Welt.

Elisabeth Bröskamp informiert sich derzeit vor Ort über die Aktivitäten der Hilfsorganisation OPAM, die ihr Vater in Deutschland mitbegründet hat. Fotos: Privat

Straßenhaus/Brasilien. Unter der Leitung von Stefan Siemons werden seit dem Jahr 2002 Kinder außerhalb der Schule in São Paulo betreut, das Team bietet Kurse in Musik und Kunst. Die Kinder sind mit Begeisterung dabei, die Ergebnisse zeigen dies: Wunderschöne Gemälde, wie sie kaum ein Erwachsener besser hinbekommen kann, öffentliche Auftritte der Musikgruppen. Ziel der Clave de Sol ist, den Kindern und Jugendlichen ein friedliches Miteinander, Toleranz gegenüber anderen beizubringen, ein Angebot zu machen, dass sie ihre Freizeit nicht auf der Straße verbringen, ihnen einen Schutz vor Gewalt zu bieten.

„Es ist beeindruckend, wie das Projekt bei der Bevölkerung ankommt und geachtet wird“, erklärt Elisabeth Bröskamp, als sie die Kinder mittags am Eingang warten sieht. Bis zu 300 Kinder und Jugendliche sind kommen wöchentlich zu den Kursen.

Beim Gespräch mit dem Leiter der städtischen Grundschule erfuhr Elisabeth Bröskamp mehr über das brasilianische Bildungssystem, das gerade weiter ausgebaut wird. Die Kinder erhalten nun ab der ersten Klasse Englischunterricht, haben einen Computerraum, zusätzlich werden sie in Kunst und Musik ausgebildet, von Seiten des Staates wird eine Ganztagsbetreuung gefordert. Da die Schule nicht über genügend Räume verfügt, da Schüler entweder morgens oder nachmittags zur Schule gehen, wurde eine Zusammenarbeit mit der Clave de Sol vereinbart. Dennoch steht das Projekt auf wackeligen Beinen, ohne zusätzliche Förderung könnte sie nicht überleben.



Auf ihrer weiteren Reise durch Brasilien besucht Elisabeth Bröskamp noch weitere Projekte, zum Beispiel der Salesianer in Belo Horizonte und Rio de Janeiro. Am 17. August 2013 geht es von Rio wieder zurück nach Deutschland.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Die für andere durchs Feuer gehen wurden geehrt

Viel Applaus gab es beim Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Asbach in Buchholz für verdiente Kameraden, ...

Die Liebe war auch im Spiel bei Schützenkönig Liebegott

Das Königsschießen ist in jedem Jahr zugleich Auftakt und Ende der Saison. So kämpften auch am Sonntag ...

Feiern für den guten Zweck

Angesichts des schönen Wetters und der warmen Temperaturen verlegte der CDU Gemeindeverband seine Zusammenkunft ...

Integratives Fußballcamp in Straßenhaus

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Fritz Walter Stiftung und die Special Olympics Rheinland-Pfalz ...

Kleinkläranlagen werden gefördert

Das Umweltministerium gibt bekannt, das ab sofort Kleinkläranlagen in den Außenbereichen gefördert werden ...

Keine Lebensmittel in die Tonne

Landkreis Neuwied hat sich als vorbildliche Kommune qualifiziert. Das Bundesverbraucherschutzministerium ...

Werbung