Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Die Liebe war auch im Spiel bei Schützenkönig Liebegott

Das Königsschießen ist in jedem Jahr zugleich Auftakt und Ende der Saison. So kämpften auch am Sonntag (11.8.) die Döttesfelder Schützen darum, den entscheidenden Schuss zu setzen, der den Adler fallen lässt.

Der neue Schützenkönig Daniel Liebegott mit seiner Königin und Zukünftigen, Esther. Fotos: Stefan Klein

Eröffnet wurde das Königsschießen vom noch amtierenden Schützenkönig Dirk Friese, dem 2. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hartwig Kaulbach, sowie vom 2. Beigeordneten der Ortsgemeinde Ralf Bücher. Schützenmeister Ralf Schumacher war natürlich ebenfalls mit von der Partie.

Rege Beteiligung am Döttesfelder Königsschießen

„15 Teilnehmer – darunter drei Frauen - des Schützenvereins Döttesfeld beteiligen sich in diesem Jahr“, so die zweite Vorsitzende Jutta Becker. Während am Vormittag bereits im Schülerschießen und im Prinzenschießen (Abschuss des Prinzenvogels durch Niklas Nies) die Sieger ermittelt wurden, lieferten sich am Nachmittag in der Endrunde noch vier Schützen einen Wettstreit um den Königstitel.

Nachdem Lars Hoffmann die Krone für sich erringen konnte, während sein Bruder Björn Hoffmann durch den Abschuss des Zepters 1. Ritter wurde, ergatterte Sebastian Reinhardt den Reichsapfel und somit die Position des 2. Ritters für sich. Daniel Liebegott und Sascha Becker holten sich die jeweils rechte und linke Schwinge, doch der Vogel widerstand trotzig bis in die Abendstunden den stundenlangen Attacken.



Ein Sieg für die Liebe

Viele Zuschauer hofften insgeheim auf einen Sieg von Daniel Liebegott, denn dieser hatte bei Erreichen der Königswürde noch am selben Tag einen Heiratsantrag an seine Freundin angekündigt. Amor hatte hier wohl seine Hände im Spiel, denn schließlich konnte Liebegott sich unter seinen Mitstreitern durchsetzen und gewann das Königsschießen in Döttesfeld.

Der versprochene Heiratsantrag des frisch gebackenen neuen Königs erfolgte wenig später und wurde von der erwählten Dame mit einem klaren “Ja“ beantwortet. Am kommenden Samstag (17.8) um 16 Uhr wird der neue Würdenträger mit seinem Hofstaat zum Festzelt geleitet, in dem dann ab 20 Uhr die Feierlichkeiten beginnen. Am Sonntag geht es nach einem Frühschoppen weiter mit dem großen Festmarsch, während am Sonntag mit der Königskrönung um 20.30 Uhr und dem großen Zapfenstreich das diesjährige Schützenfest feierlich beendet wird. Zwischendurch darf natürlich wie immer viel gefeiert und getanzt werden. Eva Ziener



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Feiern für den guten Zweck

Angesichts des schönen Wetters und der warmen Temperaturen verlegte der CDU Gemeindeverband seine Zusammenkunft ...

Lücke in der Lärmschutzwand

Der Stein des Anstoßes befindet sich ziemlich genau an der Ecke Gartenstraße/Ölbergstraße. Gegenüber ...

Bereits junge Menschen klagen über Rückenprobleme

Im Rahmen der Präventions-Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Die für andere durchs Feuer gehen wurden geehrt

Viel Applaus gab es beim Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Asbach in Buchholz für verdiente Kameraden, ...

Elisabeth Bröskamp besucht Hilfsprojekt in Brasilien

Elisabeth Bröskamp ist zur Zeit in Brasilien unterwegs mit der NGO OPAM, besuchte am Tag ihrer Ankunft ...

Integratives Fußballcamp in Straßenhaus

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Fritz Walter Stiftung und die Special Olympics Rheinland-Pfalz ...

Werbung