Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Lücke in der Lärmschutzwand

Der Stein des Anstoßes befindet sich ziemlich genau an der Ecke Gartenstraße/Ölbergstraße. Gegenüber einem unbewohnten Haus befindet sich eine über 20 Meter lange Lücke in der Lärmschutzwand. Die Bahntrasse liegt aber so nah an diesem Haus, dass laut der Deutschen Bahn AG dort deshalb keine Lärmschutzwand errichtet werden kann.

Die „Bahn-Krise“ in Leutesdorf besichtigten (von links): Gunter Fröhlich (Vorsitzender der Bürgerinitiative gegen Bahnlärm in Neuwied), der neue DB-Konzernbevollmächtigte Jürgen Konz, MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Oberbürgermeister Nikolaus Roth.

Die SPD-Politikerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besichtigte mit dem neuem DB-Konzernbevollmächtigtem Jürgen Konz die Bahntrasse bei Leutesdorf.
Das erläuterte der Leiter des Programms "Lärmsanierung an Schienenwegen" des Bundes von der DB Projektbau GmbH, Peter Winter der SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hatte zu dem Ortstermin mit Peter Winter auch Jürgen Konz, den neuen Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland eingeladen.

Gemeinsam suchten sie vor Ort nach Lösungen für die lärmgeplagten Anwohner. Und dass es laut werden kann, mussten auch die ebenfalls anwesenden Nikolaus Roth, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, und Gunter Fröhlich von der Bürgerinitiative Neuwied gegen Bahnlärm erfahren.



Die vorbeidonnernden Güterwagen erzeugten mehr als 100dB Lautstärke. Peter Winter erläuterte, dass die Lärmsanierungsmaßnahmen im Bereich Leutesdorf abgeschlossen sind und weitere Bundesmittel nicht zur Verfügung stünden. Eine Schließung der Lücke wäre nur als Nachsanierung im Rahmen eines Sonderprogramms möglich.

Die Modalitäten der Finanzierung seien dabei ebenso ungewiss wie die zeitliche Planung. Auch für ein vergleichsweise kleines Bauprojekt seien Vorlaufzeiten durch das erforderliche Planrechtsverfahren einzukalkulieren. Die Kosten bezifferte Winter auf unter 100.000 Euro.

Niedrigere Gabionen-Lärmschutzwände, die Bätzing-Lichtenthäler als mögliche Maßnahme angesprochen hatte, hätten nicht die erwünschte Wirkung.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Bereits junge Menschen klagen über Rückenprobleme

Im Rahmen der Präventions-Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Bätzing-Lichtenthäler vertraut auf Solidarität von Athleten

Angesichts der Kritik an dem russischen Anti-Homosexuellen-Gesetz bei den Olympischen Spielen in Sotchi ...

Plattform fördert regionalen Jugend- und Amateur-Fußball

Einen Traumstart erlebte die Sponsoring-Plattform CLUBSPO11.de, die Jugend- und Amateur-Fußballmannschaften ...

Feiern für den guten Zweck

Angesichts des schönen Wetters und der warmen Temperaturen verlegte der CDU Gemeindeverband seine Zusammenkunft ...

Die Liebe war auch im Spiel bei Schützenkönig Liebegott

Das Königsschießen ist in jedem Jahr zugleich Auftakt und Ende der Saison. So kämpften auch am Sonntag ...

Die für andere durchs Feuer gehen wurden geehrt

Viel Applaus gab es beim Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Asbach in Buchholz für verdiente Kameraden, ...

Werbung