Werbung

Nachricht vom 19.08.2013    

Kreiswaldbauverein Neuwied veranstaltet Lehrfahrt

Große Lehrfahrt einmal anders: Nicht nur zu Fuß, sondern auch per Schiff. Die große Lehrfahrt des Kreiswaldbauvereins 2013 findet in diesem Jahr an einem Donnerstag statt, und zwar am 19. September 2013. Start ist in Linz, Parkplatz am Rheinufer, Abfahrt 7.30 Uhr.

Kreis Neuwied. Auf einem Waldbegang (ca. 1,5 Kilometer) durch die urwüchsige und naturbelassene Holzbachschlucht bei Gemünden (Westerwald) erkunden wir zahlreiche forstliche Besonderheiten in diesem alten Naturschutzgebiet. Nachmittags steht das Thema „Schutzwald an den Lahntalhängen“ auf dem Programm. Vom Schiff aus genießen wir das idyllische Lahntal. Die forstliche Führung übernimmt wie im Vorjahr Forsteinrichter Helmut Rieger und Privatwaldbetreuer Dieter Steinebach. Per Bus geht es anschließend von Balduinstein über Lahnstein mit einer Rast in den Maximilians-Brauwiesen zurück ins Rheintal.

Für die Verpflegung an diesem Tage sorgen ein ausgiebiges Frühstück im Weiherhof, ein beliebter Ausflugsziel am Secker Weiher, und ein Kaffeegedeck auf dem Schiff. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 30,00 Euro (wird im Bus erhoben). Sie beinhaltet Bustour, die Verpflegung im Weiherhof und auf dem Schiff sowie die Kosten für die Schiffstour.



Die Organisation liegt bei dem 2. Vorsitzenden, Herrn Wilfried Eichler, Telefon (02644) 5958 und dem Geschäftsführer des Kreiswaldbauvereins Michael Graf Hoensbroech, Telefon: (02224) 3999 bzw. hoensbroech.haanhof@t-online.de. Dort sind weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf der Fahrt zu erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied erhält Betreuungsbonus vom Land

Eine überaus positive Zwischenbilanz über den Ausbaustand und die Inanspruchnahme der Betreuungsplätze ...

Jugendbildungsfahrt geht nach Prag

Jugendbildungsfahrt in die Goldene Stadt Prag - Es sind noch Plätze frei. Ferienfreizeit: Attraktives ...

Auch im Kreis Neuwied gibt es Analphabeten

Lions Club Rhein-Wied initiiert ein Förderprogramm. Bei dem Wort „Analphabeten“ denkt man unwillkürlich ...

Schülerwettbewerb - SWN sucht Energiesparer

Die Stadtwerke Neuwied schreiben einen Schülerwettbewerb zum Energiesparen aus. Mitmachen können die ...

SG Wienau/Marienhausen II feiert gelungenen Saisonstart

Zum Start der Saison konnte die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen ihr Spiel in Selters mit ...

Alte Herren SG Ellingen sehr aktiv

Ellingen. Gleich zwei Spiele in Folge bestritten die Alte Herren SG Ellingen/Bonefeld/Willroth in der ...

Werbung