Werbung

Nachricht vom 21.08.2013    

Brasilien – das Land der vielen Gesichter

Elisabeth Bröskamp, die Landtagsabgeordnete und Kandidatin für den Bundestag ist von einer beeindruckenden Reise nach Brasilien mit der Hilfsorganisation OPAM zurückgekehrt. „Brasilien – das Land der vielen Gesichter“, berichten die Delegationsmitglieder der Reise.

Foto: Privat

Region. „Der größte Teil von mir ist inzwischen wieder hier angekommen!“ meinte Werner Mays, der Vorsitzende von OPAM e.V.. Er war nach 21stündiger Heimreise am Wochenende aus Südamerika von – wie immer selbst finanzierten - Projektbesuchen zurückgekehrt. Gemeinsam mit der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Elisabeth Broeskamp aus RheinlandPfalz, Kuratoriumsmitglied der OPAM-Stiftung, waren sie in einem Staat unterwegs, der 24mal größer ist als Deutschland. „Brasilien ist ein Land der Parallelwelten: Reichtum auf der einen Seite und unglaubliche Armut auf der anderen“, schilderte Elisabeth Bröskamp ihre Eindrücke. So leben in den Favelas, den Armenvierteln der Städte, bis zu 100.000 Menschen ohne ausreichende Wasserversorgung. Und die Bemühungen der brasilianischen Regierung, diese Bezirke unter Kontrolle zu bringen, erhöhen die Armut: der Rückgang von Drogenhandel und Prostitution führt zu Einkommensverlusten der Armen von bis zu 50 Prozent. Hier will OPAM ansetzen, um durch Ausbildung den Menschen eine Möglichkeit zu geben, auf legalem Weg den Lebensunterhalt zu verdienen.

„Die Kinder unterscheiden sich nicht von unseren Kindern, nur eines ist deutlich spürbar. Sie gehen sehr gerne in die Schule der Salesianer Don Bosco. Dort fühlen sie sich wohl, dort werden sie wertgeschätzt, erhalten oft auch ein Mittagessen, lernen Strukturen und erhalten Förderung. Sie kommen aus dem völlig trostlosen Umfeld in ihrer Favela heraus. Man kann sich hier kaum vorstellen, wie diese Familien wohnen. Armut bei uns und Armut in den Favelas (aus dem Portugiesischen entlehnt für „Armenviertel“ oder „Elendsviertel“. Anm. der Redaktion) hat eine völlig andere Dimension,“ erklärt Elisabeth Bröskamp. Zukünftig wird es möglich sein, Patenschaften für Kinder zu übernehmen um ihren Schulbesuch sicher zu stellen. Hieran wird OPAM arbeiten und ein entsprechendes Projekt starten. Außerdem wird es einen Film über diese Reise geben, der als Vortrag, im Internet aber auch an Schulen gezeigt werden soll.



„Besonders interessant ist, dass die Gruppe in die Favela hineingegangen ist und auch dort gefilmt hat. Diese Aufnahmen gibt es sonst nicht,“ meint Elisabeth Bröskamp, „das ist viel zu gefährlich. Bis vor zwei Jahren zählte die von uns besuchte Favela ` Jacarezinho` noch zu einer gefährlichsten Favelas in Rio de Janeiro.“

OPAM – Opera di Promozione dell'Alfabetizzazione nel Mondo
Hilfswerk zur Förderung der Alphabetisierung in der Welt. Weitere Infos unter www.opam.de.

Pressemitteilung Elisabeth Bröskamp, MdL www.elisabeth-broeskamp.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SPD-Stadtverband Neuwied feiert 150. Geburtstag der Partei

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist die älteste und einzige demokratische Partei in unserem ...

Der SV Rengsdorf startet mit Heimspielmarathon in die neue Saison

Endlich ist es soweit: Der SV Rengsdorf startet am kommenden Sonntag, 25.08.2013 mit gleich vier Heimspielen ...

„Flurbereinigung“ Ausstellung „Temporäre Kunst in Neuwied“

Nach der kurzfristigen Absage wegen dem Rheinhochwasser Anfang Juni startet nun „ Flurbereinigung 2.0“. ...

Künstlercamp „Kinder, Kunst und Krempel“

Was ist der Unterschied zwischen einem Surrealisten und einem Expressionisten? Welcher ist der bedeutendste ...

Polizei sucht Zeugin mit NR-Kennzeichen

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am 11. August gegen 12.50 Uhr auf der L288 zwischen ...

Kreis Neuwied ist Vorbild in Sachen Abfallvermeidung

Nach dem großen Erfolg einer Veranstaltungsserie zum Thema Lebensmittelverschwendung im vergangenen Jahr ...

Werbung