Werbung

Nachricht vom 26.08.2013    

Grünes Licht für Programm Kita-Plus

Kreis Neuwied. Grünes Licht gab der Jugendhilfeausschuss dem durch das Kreisjugendamt vorgeschlagenen Konzept zur Umsetzung des Kita-Plus-Programms. Nunmehr können die in den betreffenden Wohngebieten liegenden Kindertagesstätten Anträge auf Fördermittel stellen.

Die Fördermittel des Landes können zum Beispiel für Zusatzpersonal, Projekte der Kindertagesstätten wie Elterncafés, Sachkosten für eigene Projekte und anderes verwendet werden.

Der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach begrüßte das Programm als weiteren Schritt in der Entwicklung eines breiten Angebotes an Hilfestellungen für Eltern, ohne dass große bürokratische Hürden bestehen. Das Engagement der Kindertagesstätten, die im Zuge des Ausbaus des Platzangebotes in Kindertagesstätten ohnehin bereits besondere erhöhte Belastungen zu bewältigen haben, wurde positiv hervorgehoben.

Unter Kita-Plus wird das Förderprogramm des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen verstanden, das aus acht Handlungsfeldern („Säulen)“ besteht. Eins dieser Handlungsfelder stellt die sogenannte Säule 1, „Kita im Sozialraum“, dar. In diesem Rahmen sollen Kindertagesstätten in Wohngebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf zusätzliche Mittel zur Stärkung und Weiterentwicklung der Erziehungspartnerschaft von Familie und Kindertagesstätte erhalten.



„Das Konzept des Kreisjugendamtes definiert Wohngebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf im Landkreis Neuwied auf Grundlage des Aufkommens an Hilfen zur Erziehung des Kreisjugendamtes, der Anzahl der durch das Jugendamt bearbeiteten Gefährdungsmeldungen sowie des Anteils an Kindern in Armut (Empfänger von SGB II) festlegt“, erklärt Achim Hallerbach.

Der Kreisbeigeordnete wies darauf hin, dass das Jugendamt bereits das Projekt „Zugehende Beratung in Kindertagesstätten“ durchführt, bei dem das Leistungsangebot der Erziehungsberatungsstellen unmittelbar in Modellkindergärten Eltern durch die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten vermittelt wird. Das Projekt wird durch die Universität Koblenz begleitet. Dem Grunde nach verfolgt das Projekt die gleiche Zielsetzung, die durch das Ministerium nun auch durch das Programm Kita-Plus beschrieben wurde.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wehren der VG Rengsdorf trainierten im Brandcontainer

Am vergangenen Samstag herrschte auf dem Gelände des Feuerwehrhauses des Kirchspiels Anhausen Hochbetrieb. ...

Dierdorfer Reiter erfolgreich

Dierdorfer Reiter verbuchten Erfolge in Altenkirchen und Hachenburg
In Altenkirchen gingen die Turnierreiter ...

Conbrios gaben Abschiedskonzert in Puderbach

Die Conbrios ziehen sich nach 50 Jahren von der Bühne zurück. Im Puderbacher Gemeinschaftshaus gaben ...

CDU Sommertour durch Neuwied beendet

Der Endspurt der Sommertour des CDU-Stadtverbands Neuwied führte die sportlichen Teilnehmer an zwei Tagen ...

Spvgg. Lautzert bezwingt Vizemeister aus Fensdorf

Nachdem zuvor bereits die Reserve der Spielvereinigung (Spvgg.) das Derby gegen die SG Rossbach/M. daheim ...

Ortsgemeinderat Rengsdorf tagte

Die Sitzung des Gemeinderates begann mit der Verlesung einer Erklärung von Michael Sterr, die von der ...

Werbung