Werbung

Nachricht vom 29.08.2013    

August: Arbeitslosenzahlen leicht rückläufig

9.604 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent: Das sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Region Neuwied. Während die Bundesagentur für Arbeit einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen meldet, verzeichnet die Region (Landkreis Altenkirchen und Neuwied) einen leichten Rückgang der Zahlen. Es gibt noch mehr als 200 Ausbildungsplätze, die nicht belegt sind, und insgesamt gibt es 1.346 freie Stellen zu besetzen.

Neuwied 9.604 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent: Das sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Region Neuwied.
„Die vor den Sommerferien angestiegene Arbeitslosigkeit geht wieder leicht zurück - und das obwohl die Ferien gerade erst zu Ende gegangen sind“, kommentiert Karl-Ernst Starfeld, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Neuwied die aktuellen Arbeitsmarktzahlen des Neuwieder Agenturbezirks. Er rechnet mit einer weiteren Entspannung, insbesondere bei der Personengruppe der Jugendlichen, deren Arbeitslosigkeit im vergangenen Monat aufgrund endender Schul- und Berufsausbildungen vergleichsweise stark gestiegen war.

Der Blick auf die gemeldeten Arbeitsstellen der Region stimmt optimistisch. Sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch im Vorjahresvergleich zeigt sich hier eine deutliche Steigerung. Die Arbeitgeber meldeten im August 591 neue Arbeitsstellen. Das sind 112 mehr als im Juli und 81 mehr als vor einem Jahr, wobei diese positive Entwicklung fast ausschließlich im Landkreis Neuwied stattgefunden hat. Aktuell sind dem Neuwieder Arbeitgeberservice 1.346 freie Stellen gemeldet. Das sind 46 mehr als im Vormonat und 91 mehr als im August 2012.
„Für die nächsten Monate ist es wichtig, den Positivtrend nicht durch einen Mangel an Fachkräften zu gefährden“, rät Starfeld den Unternehmen und fordert diese auf, noch aktiver personalpolitisch Zukunftssicherung zu betreiben. „Bereits jetzt ist in einigen Branchen zu beobachten, dass der Nachfrage nur wenige geeignete Bewerber gegenüberstehen. Ein Gegensteuern kann beispielsweise durch Aus- und Weiterbildungen in den Betrieben genau so erfolgen, wie auf vermeintlich weniger geeignete Bewerber zurückzugreifen und diese dann – auch mit Hilfe der Arbeitsagentur Neuwied - zu eigenen Fachkräften weiter zu bilden.

Zusätzliches Potenzial zur Deckung des Fachkräftebedarfs bietet auch, die Erfahrungen Älterer zu nutzen und die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu steigern. Hier schlummern noch viele Talente, die bisher dem Arbeitsmarkt verloren gehen. "Unser Arbeitgeberservice berät Unternehmen kostenlos in allen Fragen zu Neueinstellung, Weiterbildung und finanzieller Förderung", so Starfeld abschließend.

Zuletzt der geteilte Blick auf die Landkreise: Für den Landkreis Neuwied wurden in diesem Monat 5.596 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 15 mehr als im Vormonat und 82 mehr als im August 2012. Die Quote liegt gleichbleibend bei 5,9 Prozent.



Im Landkreis Altenkirchen gibt es aktuell 4.008 Arbeitslose – 26 weniger als im Juli und 365 mehr als vor einem Jahr. Auch hier bleibt die Arbeitslosenquote wie im Juli bei 5,8 Prozent.

Ausbildungsmarkt
Dass auf dem aktuellen Ausbildungsmarkt noch immer viel Bewegung ist und dort auch noch durchaus Potenzial steckt, zeigt der Blick auf die vorläufigen Zahlen des Ausbildungsjahres 2012/2013: Aktuell sind im Neuwieder Agenturbezirk noch 341 junge Leute auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle für dieses Jahr.

Dem gegenüber stehen noch 209 freie Ausbildungsstellen. Deutlich wird hier, dass zum einen die freien Stellen nicht immer mit den Berufswünschen der Jugendlichen übereinstimmen. Andererseits zeigen sich viele Arbeitgeber aber auch noch zögerlich und abwartend mit der Besetzung ihrer Lehrstellen.
„Unsere Mitarbeiter der Berufsberatung und des Arbeitgeberservices arbeiten derzeit gemeinsam mit vielen Netzwerkpartnern des Arbeitsmarktes mit Hochdruck und viel Engagement daran, Betriebe und Bewerber zusammenzubringen“, so Starfeld.
Freie Ausbildungsstellen gibt es unter anderem noch für die Berufe: Verkäufer/in, Anlagenmechaniker/in, Sanitär-Heizung-Klima und Koch/Köchin. Die Palette der Ausbildungswünsche der noch suchenden Jugendlichen ist breit gefächert. Gesucht werden schwerpunktmäßig noch Lehrstellen für Bürokaufmänner/frauen, Kaufmänner/frauen im Einzelhandel oder Medizinische Fachangestellte.

„Für unsere Berater und Vermittler ist es wichtig, zu wissen, ob auch noch alle gemeldeten Jugendlichen auf der Suche sind und auch tatsächlich Vermittlungsvorschläge und Beratung brauchen. Oft wird einfach vergessen, bei der Arbeitsagentur Bescheid zu sagen, wenn der weiterführende Schulbesuch oder die Aufnahme eines Studiums oder einer Ausbildung nun feststeht“, appelliert Starfeld an Schüler und Eltern, die Berufsberater über den aktuellen Sachstand zu informieren. Eine kurze Rückmeldung zum aktuellen Verbleib können Schüler und Eltern unter der kostenlosen Servicehotline 0800-4 5555 00 geben.
Die endgültigen Zahlen des Ausbildungsmarktes werden Ende September bekannt gegeben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Drei Autorenlesungen mit Michaela Abresch („Ostrakon“)

Die Stadt Dierdorf und der Kulturkreis Dierdorf öffnen der Literatur die Pforten der Alten Schule. Die ...

Internet-Portal „azubot“ informiert mit Filmen über Ausbildungsberufe

Mit dem, was Jugendliche am liebsten sehen – kleinen Filmen – informiert ein Team von Autoren und Filmemachern ...

Tag des offenen Denkmals in Dierdorf

Am landesweiten Tag des offenen Denkmals am 8. September stehen auch in Dierdorf einige interessante ...

Ralf Eisel aus Heimbach-Weis ist Dudelsack-Weltmeister

Heimbach-Weis. Vom 17. bis 18. August fanden im schottischen Glasgow die diesjährigen Weltmeisterschaften ...

2T - Gewaltige Bilder in der Brücke von Remagen

In die schwarzen Brückentürme am südlichen Ortsrand von Erpel ist wieder einmal Leben eingekehrt. Seit ...

Wieviel Kultur braucht der Westerwald?

Kulturveranstaltungen gibt es sehr viele, aber gibt es Veranstaltungen mit einem Strahlcharakter über ...

Werbung