Werbung

Nachricht vom 29.08.2013    

Drei Autorenlesungen mit Michaela Abresch („Ostrakon“)

Die Stadt Dierdorf und der Kulturkreis Dierdorf öffnen der Literatur die Pforten der Alten Schule. Die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch, bekannt durch ihr im letzten Jahr erschienenes Mirakelbuch, liest am Freitag, 6. September erstmals aus ihrem neuen historischen Roman, der vor der Kulisse des antiken Palästina spielt.

Innerhalb von nur einem Jahr nach ihrer Sammlung von Erzählungen ("Das Mirakelbuch") hat Michaela Abresch aus Dierdorf den Roman "Ostrakon" fertiggestellt.

Musikalisch wird die Lesung begleitet von dem Musiker Uwe Wagner, der mit den Klängen seines „Hang“, eines außergewöhnlichen Percussion-Instrumentes, die Geschichte der Scherbenhüterin stimmungsvoll ergänzen wird.

Literatur und Musik in der Dierdorfer Alten Schule am Damm: Freitag, 6. September, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.

„Ostrakon - Die Scherbenhüterin“. Lesung in der Reihe „Am Achten um Acht“. Eine Veranstaltung des Dekanats Rhein-Wied.

Was haben Büchereien, Backstuben oder Physio-Therapie-Praxis mit dem Glauben zu tun? Dort, wo das alltägliche Leben ist, kommen wir ins Gespräch über die wichtigen Fragen unseres Lebens. Deshalb lohnt es sich, den Glauben zu suchen, wo unser Leben ist - an Orten des Alltags mit ihrer Lebensweisheit.

Eine Stunde lang entdecken wir an einem besonderen Ort, wie unser Alltag mit unserem Glauben und Lebensstil zusammenkommt. Im Gespräch ergeben sich Impulse für ein intensives und erfülltes Leben. Am Achten um acht im September mit der Dierdorfer Autorin Michaela Abresch!

Am Achten um acht in der Kath.-Öffentl. Bücherei Horhausen, Kaplan Dasbach-Str. 3: Sonntag, 8. September, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.



„Das Mirakelbuch – Historische Erzählungen aus dem Westerwald“
Lesung für Frauen in Neuwied-Niederbieber


Mit dem Mirakelbuch entführt Michaela Abresch ins Mittelalter und erzählt Geschichten, die geheimnisvoll und berührend vor dem Hintergrund historischer Orte spielen. Geschichten von nicht alltäglichen und doch einprägsamen Begegnungen, die die Kraft haben, ein Leben zu verändern.

Der Offene Frauentreff St. Bonifatius lädt interessierte Frauen herzlich ein, am 10. September in gemütlicher Atmosphäre ausgewählten Geschichten zu lauschen und die Autorin selbst kennenzulernen. Am Ende des Abends besteht die Möglichkeit, das „Mirakelbuch“ zu erwerben und signieren zu lassen.

Autorinnenlesung für Frauen: Kath. Pfarrheim St. Bonifatius, Neuwied Niederbieber, Kurt Schumacher-Str.3, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 3 Euro. Information bei Resi Segreff, Dekanat Rhein-Wied, Schloss-Straße 4, 56564 Neuwied; Telefon 02631/34277-13.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Internet-Portal „azubot“ informiert mit Filmen über Ausbildungsberufe

Mit dem, was Jugendliche am liebsten sehen – kleinen Filmen – informiert ein Team von Autoren und Filmemachern ...

Tag des offenen Denkmals in Dierdorf

Am landesweiten Tag des offenen Denkmals am 8. September stehen auch in Dierdorf einige interessante ...

Erlös aus dem Selgros-Flohmarkt überreicht

Neuwied. Über einen stattlichen Betrag von 930 Euro freute sich Barbara Beckmann vom Verein Trotzdem ...

August: Arbeitslosenzahlen leicht rückläufig

9.604 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent: Das sind die August-Eckwerte des ...

Ralf Eisel aus Heimbach-Weis ist Dudelsack-Weltmeister

Heimbach-Weis. Vom 17. bis 18. August fanden im schottischen Glasgow die diesjährigen Weltmeisterschaften ...

2T - Gewaltige Bilder in der Brücke von Remagen

In die schwarzen Brückentürme am südlichen Ortsrand von Erpel ist wieder einmal Leben eingekehrt. Seit ...

Werbung