Werbung

Nachricht vom 07.09.2013    

Tatort Marktplatz: Ein mörderisches Wochenende

Neuwied. Die Stadt am Rhein wird für vier Tage zu einem gefährlichen Pflaster. Mord und Totschlag verbreiten sich vom 19. bis zum 22. September rund um den Marktplatz. Fünf Verbrechen an drei verschiedenen Schauplätzen. Bereits jetzt gibt es einen großen Kreis von Tatverdächtigten, zu dem Autoren und sogar ein Pfarrer gehören.

Jörg Schmitt-Killian (rechts) liest aus seinem Krimi "Leichenspuren". Autor Marc-Oliver Bischoff bringt seinen Roman "Die Voliere" mit. Fotos: Björn Lülf, Privat

Neuwied in Angst und Schrecken zu versetzen, das ist der perfide Plan der diesjährigen Auflage von „Tatort Marktplatz“ und ihrer Anstifter: Das sind das Amt für Stadtmarketing, die Evangelische Erwachsenenbildung, das Kinder- und Jugendbüro und die Stadtbibliothek.

Die Taten selbst lassen sie andere begehen. Die ersten „Leichenspuren“ wird der Neuwieder Jörg Schmitt-Kilian am Donnerstag, 19. September, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek legen. Der ehemalige Drogenfahnder und Kriminalhauptkommissar liest aus seinem gleichnamigen Buch vor.

Bereits einen Tag später schlägt Marc-Oliver Bischoff um 20 Uhr in der Marktkirche zu. Dazu benutzt er „Die Voliere“ und stiftet mit den unterschiedlichen Auffassungen über die lebenslängliche Sicherungsverwahrung Verwirrung bei seinen Verfolgern.

Am Samstag, dem 21. September, sind selbst Kinder ab acht Jahren in Neuwied nicht mehr vor „Schlabbeck“ und seinen Machenschaften sicher. Allerdings sind die jungen Detektive die einzigen, die einen mysteriösen Vorfall am Marktplatz (15 Uhr) mit einer Schnitzeljagd aufklären können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Abend (20.30 Uhr) serviert Uwe Birnstein im Kirchhof - bei schlechtem Wetter in der Marktkirche - seinem Publikum ein „Tödliches Abendmahl“. Musikalisch begleitet wird das Diner, das nach Mord und kriminellen Machenschaften in der Kirche schmeckt, von Saxophonist Alexander Reffgen.

Von heimtückischen Verbrechen weiß auch Pfarrer Werner Zupp am Sonntag, 22. September, um 10 Uhr bei einem Krimigottesdienst in der Marktkirche zu berichten. Ob er es schafft, nach vier Tagen die Verbrechensserie in Neuwied mit seinem Beistand zu stoppen?

Der Eintritt zu den Lesungen kostet zehn Euro. Kinder bezahlen für die Spurensuche drei Euro. Tickets und Beratung gibt es bei der Tourist-Information, Langendorfer Straße 110, Tel. 02631 802 5555.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Die Auffangstation des Hundeherzen Apariv e.V. in Málaga (Spanien) ist in Gefahr. Sollte die Einrichtung ...

Westerwald hat die schönsten Kurven

Motorradfreunde aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen waren zu einer Spätsommertour im Westerwald ...

Wer erbt muss viel beachten

Die rheinland-pfälzische Notarkammer gibt in einer Pressemitteilung bekannt, was es bedeutet zu erben ...

In Asbach soll eine „Tafel“ gegründet werden

Asbach. In der Verbandsgemeinde entsteht eine „Tafel“. Tafeln sind an vielen Orten in Deutschland eine ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Region. Das Energiewende-Barometer der Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist für Rheinland-Pfalz stark ...

Volkszählung beschert dem Kreis unerwartet 2,5 Millionen Euro

Kreis Neuwied. Der Zensus 2011, also die Volkszählung in diesem Jahr, beschert dem Landkreis Neuwied ...

Werbung