Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

In Neuwied wurden Brote getestet

Vor den Augen der Öffentlichkeit fand in Neuwied in den Räumen der Sparkasse ein umfangreicher Test von 118 Boten und 66 Brötchen statt. Die Backwaren, die den Ansprüchen in höchstem Maße gerecht werden, werden mit Urkunden in Gold und Silber prämiert. Die Teilnahme der Bäckereien ist freiwillig.

Karl-Ernst Schmalz (sitzend), Prüfer des Instituts für die Qualitätssicherung von Backwaren, schaute in Neuwied genau hin. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) führt in ganz Deutschland Qualitätsprüfungen durch. Die Bäckereien können sich freiwillig daran beteiligen. Der IQBack-Sachverständige Karl Ernst Schmalz kam nach Neuwied um Brote und Brötchen aus unserer Region zu testen. Er nahm die Backwaren genau unter die Lupe, um die Qualität anhand von sechs Kriterien zu testen. Wenn Karl Ernst Schmalz die Backwarent für “gut” oder “sehr gut” befinden, erhält die Bäckerei das begehrte IQBack-Siegel.

Das Ziel des Brot-Tests ist es, den Bäckereien dabei zu helfen ihre Brote und Brötchen zu verbessern, um den Kunden erstklassige Qualität zu bieten. In kaum einem Land wird so viel Brot gegessen wie in Deutschland und kein anderes Land ist so berühmt für dieses Grundnahrungsmittel. Das „Brotregister“ vom Zentralverband des Bäckerhandwerks weist eine weltweit einzigartige Brotvielfalt von annähernd 3.000 Sorten Brot aus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor den Augen der Öffentlichkeit und durch neutrale und objektive Beurteilung der Backwaren wurde in der Neuwieder Sparkasse bewiesen, dass die Bäckereien der Innung Rhein-Westerwald ihren hohen Anspruch, den sie an die Frische und Qualität ihrer Produkte stellen, gerecht werden. Karl Ernst Schmalz, Prüfer vom Institut für Qualitätssicherung von Backwaren, nahm hier Frische, Aussehen, Geschmack und Struktur der eingereichten Brote entsprechend der strengen Prüfkriterien unter die Lupe. Am vergangenen Donnerstag hatte er 118 Brote und 66 Brötchen zu testen. Die Backwaren, die den Ansprüchen in höchstem Maße gerecht werden, werden mit Urkunden in Gold und Silber prämiert. Die erfolgreichen Ergebnisse werden auf der Website des IQBack-Institut’s unter www.brot-test.de veröffentlicht. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Urbacher Bürgerinitiative erringt Kompromiss

In einem Treffen zwischen dem Vorstand der Westerwaldbank, den Ortsbürgermeistern des Kirchspiels Urbach, ...

Musik lockte die Leutesdorfer zum Winzerumzug

Leutesdorf. Winzer, Erntehelfer, Weinhexen und Schmetterlingsfänger – das alles gab es beim traditionellen ...

Ringen bleibt olympische Sportart

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt die IOC-Entscheidung, dass Ringen ...

Sommerwanderung des CDU Gemeindeverbandes Rengsdorf

Die diesjährige Sommerwanderung begann mit einer sehr interessanten Betriebsbesichtigung der Winkler ...

C-Junioren JSG Wienau schlagen Thalhausen

Eine Woche nach der unglücklichen Niederlage in Oberlahr zeigte die stark krankheitsgebeutelte C-Jugend ...

Fledermäusen am Urbacher Weiher beobachtet

Eine Gruppe von rund 25 Kindern und Erwachsenen war am ersten Freitag im September unter fachmännischer ...

Werbung