Liebesbriefe im Reisekoffer
Königswinter. 150 Liebesbriefe hat die Bonner Künstlerin Eva Wal in den letzten sieben Jahren gesammelt. Ein alter großer Reisekoffer dient ihr auf ihren Reisen durch Polen, die Niederlande, Österreich und Deutschland als Blickfang für ihre Performances, als Sammelstelle für die Briefe der Passanten und als Transportmittel bei ihren Reisen.
Das Ergebnis ist in der Galerie 1 der Künstlerinitiative "antiform" zu sehen. Dokumentiert sind die Brieftexte, die nicht nur in Deutsch, Polnisch oder Niederländisch, sondern auch Japanisch, Koreanisch oder Arabisch geschrieben sind.
Auch wenn sie nur aus einem Satz bestehen, steckt dahinter eine Geschichte. Es werden Wünsche, Ängste, Hoffnungen und Niederlagen zum Ausdruck gebracht. Eva Wal: "Viele Briefe berühren mich, weil sie uneitel sind, weil sie ein Leiden durchschimmern lassen. Auf alle Fälle legen sie eine Spur, die bleibt."
Die Reisen durch Galerien, Bahnhofsvorhallen, Cafés und andere öffentliche Räume werden durch Fotos dokumentiert. Ergänzt werden Briefe und Texte durch Liebeslieder aus Tschechien, die Eva Wal seit 2004 auf ihren Reisen begleiteten. Aus diesem Lied-Projekt hat sich die Sammlung von Liebesbriefen ergeben.
Stellenanzeige
![]() |
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin in der Ausländerbehörde (m/w/d) Rathaus Siegen |
Im Rahmen der Ausstellung lässt sich all das Geschehen auch am Computer nachvollziehen, denn in einem Blog stellt Eva Wal Verlauf und Ergebnisse ihres Projekts dar. Wichtig ist der Künstlerin, dass die Besucher ihrer Ausstellung selbst zum Füller greifen, um einen Liebesbrief zu verfassen und in den geöffneten Koffer zu werfen.
"Die Königswinterer sind dabei noch etwas zurückhaltend", meint sie, "aber es ist heutzutage auch ungewohnt, etwas zu schreiben."
Die Ausstellung "Liebesbriefe aus dem Koffer" ist freitags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr in der Galerie 1, Hauptstraße 362, geöffnet. www.liebesbriefe-aus-dem-koffer-blogspot.com.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion