Werbung

Nachricht vom 16.09.2013    

Datenschutz: Aufklärung ist das Wichtigste

Edward Snowden, der sogenannte „Whistleblower“ hat aufgedeckt, dass deutsche Internetnutzer massiv durch den US-amerikanischen Geheimdienst ausgespäht werden. Deswegen ist die Öffentlichkeit sehr aufmerksam geworden. Das Thema Datenschutz wurde schnell sehr aktuell. Viele Menschen sind besorgt über diese „Datensammelwut“. Sie wissen dass das, was in ihren Augen privat ist, nicht wirklich privat bleibt.

Dr. Stefan Brink, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Björn Schumacher (v.l.). Foto: Privat

Neuwied. „Ich verlange, dass diese Vorgänge voll und ganz aufgeklärt werden. Und damit bin ich nicht allein“, äußert sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu dem andauernden Datenschutz-Skandal: „Da unsere Rechte nicht ganz geklärt sind, müssen wir im Umgang mit unseren Daten sehr vorsichtig sein.“

Mit einem Informationsabend im Neuwieder Bistro „Hope“ leistete die heimische Bundestagsabgeordnete am vergangenen Dienstag nun ihren Beitrag dazu, die Bürgerinnen und Bürger besser über Datennutzung und Datenschutz in Sozialen Netzwerken zu informieren. Als Experten waren Dr. Stefan Brink, Abteilungsleiter beim rheinland-pfälzischen Landesdatenschutzbeauftragten, und Björn Schumacher von 247Grad Labs GmbH, eingeladen, um Fragen der Gäste zu beantworten und mit ihnen zu diskutieren.

Björn Schumacher zeigte die wirtschaftlichen Möglichkeiten und die Probleme für Nutzer bei der Verwendung und Auswertung von Daten und erklärte den Anwesenden dadurch Aspekte von sozialen Netzwerken, die Laien ansonsten wenig bekannt sind.

„Natürlich darf man Online-Angebote wie Facebook nicht generell verdammen“, waren sich Bätzing-Lichtenthäler und Dr. Brink einig. Die Abgeordnete nutzt diese und andere Plattformen auch, um „online“ mit den Menschen aus der Region und darüber hinaus in Kontakt zu bleiben. Man müsse sich aber bewusst machen, dass Facebook ein gewinnorientiertes Unternehmen sei und der Nutzer ein geldwertes Produkt. Dafür müsse man die Internetnutzer sensibilisieren. „Vielen ist zum Beispiel gar nicht bewusst, dass man die kompletten Rechte an den Fotos automatisch abtritt, wenn man sie auf Facebook hoch lädt. Diese dürfen dann nicht mehr selbst anderweitig verwendet werden“, erklärt Bätzing-Lichtenthäler. Zwar sei es hier noch nicht zu Abmahnungen gekommen – generell sei dies aber durchaus zu befürchten, fügte Dr. Brink hinzu.



Er hob hervor, wie seine Behörde die Bürgerinnen und Bürger beim Schutz ihrer Daten konkret unterstützt: So gehören zu den Aufgaben des Landesdatenschutzbeauftragten nicht nur die Kontrolle von Online-Giganten wie Facebook, sondern auch die umfassende Information der Nutzer. Besonders die Angebote für Schülerinnen und Schüler würden bereits sehr gut angenommen. Über 30.000 junge Menschen habe man bereits erreichen können. Nun wolle man auch gezielt Eltern sensibilisieren.

„Eine gute Sache“, findet Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Gerade in der Aufklärung besteht bei vielen immer noch Nachholbedarf. Damit jeder mündige Bürger sich und seine Daten im Internet angemessen schützen kann, muss hier dringend mehr getan werden.“
Pressemitteilung Sabine Bätzing-Lichtenthäler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Weitere Artikel


Karate Team Puderbach trainiert mit Gummersbach

Im August hat das KSC Karate Team und das Nika Karate Team aus Gummersbach den Startschuss für gemeinsames ...

Erster Berufsrückkehrerinnentag in Dierdorf

Über den vollen Terminkalender beim ersten Berufsrückkehrerinnen-Tag zeigte sich Andrea Frorath, Gleichstellungsbeauftragte ...

Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Region. In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag (14.9.) 22 „Gegenwind“-Bürgerinitiativen ...

Wer nichts tut, macht mit

Die Polizei war zu Gast in der Realschule plus in Puderbach. Unter dem Motto „Wer nichts tut, macht mit“ ...

Westerwälder Bläsertag brachte viele Gäste nach Wissen

Mit dem Gottesdienst zum Auftakt und einer sich anschließenden Feierstunde wurde der 4. Westerwälder ...

Thalhausen feiert sein Brunnenfest

Das diesjährige Thalhausener Brunnenfest hatte die Kirmesgesellschaft unter das Motto „Hawaii“ gestellt. ...

Werbung