Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

Podium in Neuwied: Mehrstaatigkeit zulassen, Optionszwang abschaffen

Mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Winkler und Miguel Vicente, dem Integrationsbeauftragten der rheinland-pfälzischen Landesregierung, diskutierten auf Einladung des grünen Ortsverbands Neuwied zwei Experten die Themen Optionszwang, Mehrstaatigkeit und Kommunales Wahlrecht für Drittstaatler.

Mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Winkler und Miguel Vicente, dem Integrationsbeauftragten der rheinland-pfälzischen Landesregierung, diskutierten auf Einladung des grünen Ortsverbands Neuwied zwei Experten die Themen Optionszwang, Mehrstaatigkeit und Kommunales Wahlrecht für Drittstaatler.

Ergänzt wurde die Runde durch die Neuwieder Direktkandidatin für den Bundestag, Elisabeth Bröskamp, MdL. Alle drei Diskussionsteilnehmer bezogen Stellung für die Aufhebung des Optionszwangs, der von in Deutschland geborenen Kindern von Nicht-EU-Ausländern verlangt, dass sie sich zwischen dem 18. und dem 23. Lebensjahr zwischen der deutschen Staatsbürgerschaft und der Staatsbürgerschaft ihrer Eltern entscheiden.

Die Regelung stellt einen Nährboden für innere Konflikte und familiäre Streitigkeiten dar. Josef Winkler, MdB wies darauf hin, dass statistisch etwa 70 Prozent der betroffenen Jugendlichen es bedauern, wenn sie die Staatsangehörigkeit ihrer Eltern aufgeben müssen.

Bröskamp forderte Anstrengungen auf der kommunalen Ebene, Migranten zu politischer Teilhabe anzuregen. Winkler sprach sich dezidiert für das Zulassen von Mehrstaatigkeit aus und für die Ausweitung des kommunalen Wahlrechts auch auf jene 60 bis 70 Prozent der in Deutschland lebenden Ausländer, die keine EU- Staatsbürgerschaft besitzen.



Vicente betonte, die rot-grüne Landesregierung wolle das Kommunalwahlrecht ausweiten. Dazu müsse jedoch die Landesverfassung geändert werden, und dem verschließe sich die CDU. Da Bremen derzeit vom Bundesverfassungsgericht die Ausweitung des Kommunalwahlrechts prüfen lässt, äußerte Winkler die Hoffnung, dass von dieser Seite Schwung in die Sache komme.

„Die Verfassung ist kein statisches Gebilde“, so Winkler. Veränderungen der allgemeinen Bevölkerungsmeinung flössen durchaus in Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ein. Und da Bundesrecht Landesrecht bricht, sei die Entscheidung des Gerichts auch für Rheinland-Pfalz maßgeblich. Eines sei jedoch klar: „Wer die Regierungsparteien unterstützt, unterstützt, dass sich nichts ändert.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Sozialkaufhaus Kuck R(h)ein hat immer mehr Kunden


Neuwied. Der Einkaufsmarkt für „Dinge aus zweiter Hand“ für Menschen, die im Landkreis Neuwied im Bezug ...

Tennis-Clubmeister der Erwachsenen in Steimel stehen fest

Steimel. Am 7. September fanden die Finalspiele der Tennis-Clubmeisterschaften bei den Erwachsenen statt. ...

VHS Neuwied startet neue Seminarreihe Mobbing

Auch wenn der Begriff Mobbing in unserer Gesellschaft allgegenwärtig ist, so ergeben sich dazu aber noch ...

Quartiere für Tiere schaffen

Es dauert zwar noch etwas bis der Herbst Einzug hält und uns mit seiner Farbenvielfalt verzaubert. Genießen ...

Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Region. In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag (14.9.) 22 „Gegenwind“-Bürgerinitiativen ...

Erster Berufsrückkehrerinnentag in Dierdorf

Über den vollen Terminkalender beim ersten Berufsrückkehrerinnen-Tag zeigte sich Andrea Frorath, Gleichstellungsbeauftragte ...

Werbung