Werbung

Nachricht vom 21.09.2013    

Kartoffelmarkt Steimel eröffnet

Die Steimeler müssen einen sehr guten Draht zu Petrus haben, denn, wie so oft in den letzten Jahren, riss genau zum Start des diesjährigen Kartoffelmarktes die graue Wolkendecke auf und die Sonne ließ sich blicken. Strahlende Gesichter zeigten auch die zahlreich erschienenen Politiker, die ihren Wahlkampf in Steimel entspannt ausklingen ließen.

Die Sau wurde am heutigen Samstag durch Steimel „getrieben“. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Steimel. Entspannt und friedlich war auch die „Saustarke Tanzparty im Festzelt“ am Freitagabend verlaufen, wie die Polizei zu berichten wusste. Für die Sicherheit beim traditionellen Umzug am Samstagvormittag sorgte auch die Freiwillige Feuerwehr Oberdreis. Im Takt des Musikvereins Schenkelberg liefen Bürgermeister Michael Anhäuser, Verbandsbürgermeister Volker Mendel, Altverbandsbürgermeister Wolfgang Kunz, MdB Sabine Bätzing- Lichtenthäler, Kandidat Jochen Bülow von der Linkspartei und Kreisbeigeordneter Udo Franz als Vertreter des Landrats hinter der hölzernen Sau her. Es folgten die Mitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Steimel mit ihrem Vorsitzenden Volker Nelles, die Möhnen, der Tennisclub Steimel und etliche feierfreudige Mitbürger. Bürgermeister Anhäuser begrüßte außerdem den Gemischten Chor Steimel und Chorleiter Winfried Heinen und Petra Lüßem, Leiterin des örtlichen Kindergartens.

Vor dem Festzelt wurde die „Muck“ auf die Theke des Getränkestandes gehievt und an ein Fässchen angeschlossen, das sie ständig mit „Muckensaft“ versorgt. Dieser kommt, wie Bürgermeister Anhäuser stolz verkündete, in diesem Jahr ganz exklusiv für die Kartoffelmarktbesucher aus der Birkenhofbrennerei. Der Klare ist nicht nur aus den Zitzen der Sau erhältlich, sondern auch in Flaschen verschiedener Größe erwerbbar. Die erste Runde ging an die Prominenz.



Charmant führte die Gambrina der Hachenburger Brauerei das Ritual des Fassanstiches durch. Gambrina ist die weibliche Variante des Brauer-Schutzpatrons Gambrinus. Als ihr „Opfer“ erhielt VVV-Vorsitzender Volker Nelles die Brauerschürze und den Holzhammer. Routiniert haute Nelles den Zapfen in das Fass und die Ehrengäste wurden sogleich mit Gerstensaft versorgt, sodass die Politiker genötigt waren, entweder beidhändig oder schnell zu trinken.

Da Anhäuser „Alt“- Bürgermeister Wolfgang Kunz zum Geburtstag gratulierte, wurde dem Jubilar ein spontanes Geburtstagsständchen nur mit Frauenstimmen zuteil.

Zum Markt erläuterte Anhäuser, dass viele Aussteller direkt aus der Gemeinde kommen. Er habe sich aber auch bemüht, neue Marktbeschicker zu gewinnen, was angesichts mehrerer Konkurrenzveranstaltungen nicht einfach gewesen sei. Leider sei ein traditioneller Bezug zum Ursprung des Marktes, die Viehausstellung, im Zuge der Seuchenverordnung künftig nicht mehr möglich. Umso wichtiger sei die Traditionsleistung der Rentner von der Märchenmühle, die mit dem Verkauf ihrer Kartoffeln den Marktnamen „Kartoffelmarkt“ weiter leben lassen. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rätsel um Aufenthalt: Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld seit einer Woche auf der Flucht

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Gemeinsame Müllsammelaktion im Raiffeisenring

Am 25. April startet eine Frühjahrsputz-Aktion im Raiffeisenring in Neuwied. Freiwillige Helfer sind ...

Fortschritte am Bauprojekt "Im Nassen" in Windhagen

In Windhagen schreiten die Arbeiten an der Immobilie "Im Nassen" voran. Nach dem erfolgreichen Umbau ...

Osterfreuden im Heimatmuseum Rheinbrohl

Das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" öffnet am Ostermontag seine Türen und lädt zu einer besonderen ...

Neue Kletterwände für die Kita Regenbogenland in Erpel

Die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel hat ihren Turnraum mit moderner Ausstattung neu gestaltet. ...

Sanierung der B 9 bei Neuwied: Verkehrseinschränkungen im April

Ab dem 22. April müssen sich Autofahrer auf der B 9 bei Neuwied auf Einschränkungen einstellen. Grund ...

Weitere Artikel


Bauernmarkt am 28. 9. 2013 in Rüscheid

Die Ortsgemeinde Rüscheid und die Agenda-Frauen des Kirchspiels Anhausen richten in diesem Jahr den 14. ...

Kinder in Rengsdorf feierten Apfelfest

Der Kinder-Kräutergarten Rengsdorf in der „Dorfwiese“ am Beginn des Apfelweges in Rengsdorf feierte am ...

HG. Butzko in Hachenburg mit „Herrschaftszeiten“

HG. Butzko ist ein Kabarettist der Extraklasse. Er vermag schwierige wirtschaftspolitische Zusammenhänge ...

Ellen Demuth kritisiert Landesstraßenbauprogramm

Linz/Region. Nur wenige Landesstraßen im Kreis Neuwied wurden im Straßenbauprogramm des Landes für die ...

Stefan Vomweg ist neuer Vorsitzender der Neuwieder Christdemokraten

Neuwied. Der CDU-Stadtverband geht geschlossen in die Kommunalwahl 2014. Die Parteivereinigung hat einen ...

AK- und NR-Kurier berichten live von den Wahlpartys der Direktkandidaten

Region. Es geht um die große Politik, um die Zukunft Deutschlands und Europas, es geht um Mandate und ...

Werbung