Werbung

Nachricht vom 24.09.2013    

Winter-Familienprogramm auf der Seiser Alm in Südtirol

Rasanter Winterstart und Schneespaß für die ganze Familie: Mit dem „High Speed Race“ startet die Ferienregion Seiser Alm am 8. Dezember in die Wintersaison 2013/2014. Die mehrfach vom ADAC als „Top Familienskigebiet“ ausgezeichnete Region bietet nicht nur Pisten für schnelle Abfahrten sondern auch vielseitige Angebote für Skikinder, Anfänger und Genießer.

Um Schnelligkeit geht es beim High Speed Rennen bei der Eröffnung der Wintersaison auf der Seiser Alm am 8. Dezember. Foto: SeiserAlmMarketing/HelmuthRier

Vor allem kleine Wintersportler kommen beim neuen Ferienprogramm „Familienwinter“ vom 17. bis zum 28. Februar 2014 auf ihre Kosten. Auf der „Hexen-Skitour“ lernen die kleinen Abenteurer die geheimnisumwitterten Geschichten der Seiser Alm kennen, Skilehrer ermutigen sie zu den ersten Sprüngen im Snowpark und ein Fährtenleser nimmt die jungen Forscher mit auf eine Spurensuche durch den Schnee.

Mit dem „High Speed Race“ läutet die größte Hochalm Europas Anfang Dezember 2013 bereits zum sechsten Mal gebührend den Start in die Wintersaison ein. Auf der 230 Meter langen Goldknopf-Strecke gilt es beim Speedrennen möglichst schnell zu sein. Dem Siegerteam winkt die begehrte Wandertrophäe „Hexe Nix“.

Neben rasanten Abfahrten bietet die Ferienregion ihren Gästen viele weitere Attraktionen für den Urlaub im Schnee. Ausgezeichnet als eines der familienfreundlichsten Skigebiete in den Dolomiten, ist die Ferienregion Seiser Alm prädestiniert für Urlaub mit der ganzen Familie. Leichte bis mittelschwere Pisten, Bergbahnen mit Kindersicherung und zwei Skischulen mit Skikindergarten bilden hier die Rahmenbedingungen für den Winterspaß für die ganze Familie. Damit der Urlaub für Groß und Klein zum Erfolg wird, hat die Hochalm mit dem Seiser Alm-Familienwinter im Februar 2014 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Hexen-Olympiade und Spurensuche im Schnee

Für alle kleinen Abenteurer ist die spannende Schatzsuche auf der „Hexen-Skitour“ genau das Richtige. Gemeinsam tauchen sie hierbei in die sagenumwobene Hexenwelt am Schlern ein und erfahren viel Interessantes über das Treiben der Fabelwesen in der Region. Eine Schatzkarte dient hierbei als Wegweiser und führt die Teilnehmer am Ende zu einem versteckten Schatz.

Für wagemutige Kinder bietet ein Tag im „Snowpark Seiser Alm“ eine sportliche Herausforderung mit viel Abwechslung. Unerschrockene können hier die ersten Sprünge in die Welt der Freestyler unternehmen und sich von Ski- und Snowboardlehrern Tipps zu den wichtigsten Regeln und allem Wissenswerten holen.

Heiteren Hexenspaß für Kinder gibt es auch bei der „Hexen-Olympiade“: Bei diesem Wettbewerb müssen die kleinen Teilnehmer nicht nur ihr Wissen über das Skigebiet und die Ferienregion Seiser Alm unter Beweis stellen, sondern können sich auch beim Hindernislauf austoben oder ihr Geschick beim Schneemannbau-Wettbewerb zeigen. Wer am besten abgeschnitten hat, erhält am Schluss bei der großen Siegerehrung die Hexenmedaille.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Welches Tier welche Fährte in den Schnee zieht, welche Spuren Fuchs und Hase an den Bäumen hinterlassen und wie die Tiere eigentlich den Winter auf der Seiser Alm überleben, lernen neugierige Forscher bei einer Entdeckungsreise auf der winterlichen Hochalm. Ein Fährtenleser nimmt alle kleinen Abenteurer mit auf eine Reise durch die schöne Winterwelt im UNESCO-Welterbe Dolomiten, liest mit ihnen Spuren im Schnee und erzählt ihnen Geschichten über die dort lebenden Tiere.

60 Kilometer bestens präparierte Pisten laden bis April Jung und Alt gleichermaßen ein, sich auf die Bretter zu schwingen und neben dem Fahrspaß den atemberaubenden Blick auf das Schlernmassiv und die Dolomiten als UNESCO-Welterbe zu genießen.

Für alle schneebegeisterten Familien steht ab dem 15. Februar 2014 das Seiser Alm-Familienwinter-Paket für zwei Erwachsene und ein Kind unter www.seiseralm.it zur Verfügung. Das Paket beinhaltet sieben Übernachtungen in einer Ferienwohnung, der Skiverleih und das Familienprogramm sind inklusive.

Weitere Informationen zu Events, dem Familienprogramm und Unterkünften, Skipass-Preisen, Skischulen oder Verleihstationen im Internet unter: www.seiseralm.it.

Hintergrundinformation
Die Seiser Alm ist mit 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas. Zwischen sonnigen 1.800 und 2.300 Metern Höhe findet sich am westlichen Eingangstor der Dolomiten — seit Juni 2009 UNESCO-Welterbe — eine der faszinierendsten Natur- und Kulturlandschaften. Oberhalb der Orte Kastelruth, Seis und Völs am Schlern, eingerahmt von den Dolomiten-Gipfeln des Langkofel, Plattkofel, Schlern, Santner und Euringer und verwöhnt von jährlich 300 Sonnentagen, ist sie ein ideales Ziel für Winter- und Sommer-Sportler, Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Genießer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet

In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Weitere Artikel


Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Greenpeace Westerwald freut sich auf einen besonderen Gast: Gründungsmitglied Rien Achterberg (64) wird ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt ...

RV Kurtscheid richtete Landeschampionat der Vereinsmannschaften aus

Die traditionsreiche Veranstaltung des Landes Rheinland-Pfalz, das Landeschampionat, hat der Kurtscheider ...

Neuwied baut Service-Center für Bürger um

Neuwied. Es ist nicht nur eine logistische, sondern auch eine planerische Herausforderung. Die Stadt ...

Turmfalken haben in Großmaischeid wieder ein Zuhause

Die Spitze des Wasserturmes in Großmaischeid war lange Jahre die Heimat des Turmfalken. Nach der Dachsanierung ...

Person bei Auffahrunfall in Rengsdorf verletzt

Am gestrigen Montag (23.9.) kam es auf der B 256 in Rengsdorf zu einem heftigen Auffahrunfall. Hierbei ...

Werbung