Werbung

Nachricht vom 25.09.2013    

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Region. Der Ruf nach Fachkräften im Hotel- und Gastgewerbe wird immer lauter – das zeigt das am Dienstag veröffentlichte „Sparkassen-Tourismusbarometer“. Die demografische Entwicklung stellt demnach das Hotel- und Gaststättengewerbe in den kommenden Jahren vor enorme Herausforderungen, insbesondere in der Fachkräftesicherung und beim Gewinnen von Nachwuchskräften.

Tourismus - für die einen Vergnügen, für die anderen Arbeit. Der Branche könnten bald Fach- und Nachwuchskräfte fehlen, wenn nicht darum geworben wird.

Bertram Weirich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, sieht vor diesem Hintergrund für das Hotel- und Gastgewerbe die Notwendigkeit, sich als interessanter und abwechslungsreicher Arbeitgeber zu präsentieren – und auch attraktive Rahmenbedingungen anzubieten.

„Die Branche mit ihrem hohen Anteil an dual ausgebildeten Arbeitskräften, spezifischen Personalansprüchen, zahlreichen inhabergeführten Kleinbetrieben und einer oft schwierigen Ertragslage ist bei der Fachkräftesicherung besonders herausgefordert“, so Weirich. „Die Unternehmen müssen daher gerade bei der Ausbildung neue und innovative Wege gehen.“

Die IHK bietet dabei konkrete Unterstützung an. Neben zahlreichen anderen Aktivitäten wird mit dem Angebot „check2“ im Internet und den Sozialen Netzwerken eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und Jugendliche angeboten – und die Resonanz zeigt, dass damit auch der Nerv des Hotel- und Gaststättengewerbes getroffen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Geno Immobilien GmbH wird zu VR Immo GmbH: Ein neuer Name für den regionalen Immobilienmarkt

Seit Anfang April präsentiert sich die bisherige Geno Immobilien GmbH unter einem neuen Namen: VR Immo ...

Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Weitere Artikel


Die Konjunktur im Herbst 2013: Freundlich, aber ohne Impulse

Region. Nach einer leichten konjunkturellen Abkühlung im ersten Halbjahr nimmt die Wirtschaft im Bezirk ...

Kräuter- und Gewürzreise im Seniorenzentrum „Mühlenau“

Die Seniorenpflege Dernbach und Puderbach GmbH lud im Rahmen Ihres Kultur- und Veranstaltungsprogramms ...

KSC Puderbach bei Landesmeisterschaften überaus erfolgreich

Bei den Karate Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler zeigte das KSC Karate Team eine sehr beeindruckende ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung mit Fahrerflucht

Bereits am frühen Vormittag hatte ein PKW-Fahrer 1,23 Promille im Blut. Es kam, wie es kommen musste, ...

RV Kurtscheid richtete Landeschampionat der Vereinsmannschaften aus

Die traditionsreiche Veranstaltung des Landes Rheinland-Pfalz, das Landeschampionat, hat der Kurtscheider ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt ...

Werbung