Werbung

Nachricht vom 29.09.2013    

Brand im Seniorenheim Dierdorf - Eine Großübung

Die Feuerwehren von Dierdorf, Elgert und Marienhausen übten gemeinsam mit dem DRK aus Dierdorf, Herschbach, Puderbach, Selters, Siershahn und Waldbreitbach den Ernstfall eines Brandes im Seniorenheim „Uhrturm“ in Dierdorf. Es galt 15 Verletzte zu retten und zu versorgen.

Das Szenario war erschreckend echt. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Übung am gestrigen Samstag (28.9.) war gemeinsam mit dem Seniorenzentrum von langer Hand vorbereitet worden. Das Szenario: Im Untergeschoss kommt es in einem Zimmer zum Brand. Der Bewohner rettet sich mit Brandverletzungen in den Flur. Durch die offene Tür breitet sich der Rauch im gesamten Flurbereich aus. Eine Pflegekraft erleidet eine Rauchgasintoxikation. Fünf Bewohnern ist der Fluchtweg aus ihren Zimmern versperrt. Bewohner der darüber liegenden Geschosse müssen in nicht betroffene Bereiche evakuiert werden. Insgesamt sind 15 Personen durch den Sanitätsdienst zu versorgen.

Die Wehren waren mit 44 Personen vor Ort. Der Sanitätsdienst hat erstmals kreisübergreifend zusammengearbeitet. Die Übung lief sehr real ab. Die Verletzten waren geschminkt und das gesamte Untergeschoss war in künstlichen Rauch gehüllt. Es sah für nicht eingeweihte Außenstehende sehr bedrohlich aus. Die Verletzten wurden real in den eintreffenden Krankenwagen abtransportiert.



Das erste Resümee zur Zusammenarbeit von Feuerwehr, DRK und Notärzten fiel positiv aus. „Die Zusammenarbeit hat funktioniert. Details werden in einem Meeting im Oktober besprochen“, meinte Wehrleiter Andreas Schmidt. Als Beobachter fungierten die Führer der Wehren aus Großmaischeid, Kleinmaischeid und Kausen. Im Bereich der Kommunikation gibt es noch Verbesserungsbedarf. So gab es beim Digitalfunk innerhalb des Gebäudes Probleme.

Der Orgaleiter des DRK, Stefan Schmidt, war von der erstmaligen Zusammenarbeit mit dem Westerwaldkreis angetan. „Wir werden auch mit dem Kreis Altenkirchen jetzt Gespräche über eine Zusammenarbeit führen.“ Der Leiter des Seniorenzentrums, Claus Pietschmann, dankte allen Beteiligten und seinen Mitarbeitern für den Einsatz bei der Übung: „Wir haben schon in der Vorbereitung wichtige Erkenntnisse gewonnen. Der künstliche Rauch hat mir persönlich schon Angst gemacht. Die Sicht war total eingeschränkt.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt Dierdorf war Magnet

Der Dierdorfer Herbstmarkt zog am heutigen Sonntag (29.9.) tausende von Besuchern an. Schon gegen Mittag ...

Lokalderby Wienau gegen Herschbach endete 2:2

Am Sonntag 29.09.hatte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen die Mannschaft aus Herschbach ...

SG Wienau II entführte drei Punkte aus Ebernhahn

Die zweite Mannschaft SG Wienau/Marienhausen musste beim FSV Ebernhahn 08 antreten. Die Gäste drehten ...

Ellingen siegt mit 7:1 über Herdorf

Die SG Ellingen gewann am heutigen Sonntag (29.9.) ihr Heimspiel in der Bezirksliga Ost gegen die SG ...

SG Puderbach weiterhin sieglos

Am gestrigen Samstagabend hatte die SG Puderbach die SG Westerburg auf dem heimischen Kunstrasenplatz ...

Stiftung „Filippas Engel“ verlieh diesjährige Preise

Der schöne Festsaal im Schloss Sayn konnte die Preisträger und Ehrengäste der Preisverleihung gerade ...

Werbung