Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Windpark-Gegner informierten sich über Asberg

Windhagen. Nahezu 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Windhagen wie aus den benachbarten Orten der Linzer Höhe, Ägidienberg und Rheinbreitbach konnte Windhagens 1. Beigeordneter Helmut Wolff im Windhagener Forum zu einem von der Gemeinde veranstalteten Informationsabend begrüßen. Es ging konkret darum, den aktuellen Planungsstand zum von der Verbandsgemeinde Unkel am nahen Asberg geplanten Windpark zu erfahren.

Dieses Vorhaben bereitet den Anwohnern vor allem deswegen sehr massive Sorgen, weil die Unkeler Seite diesen Windpark nicht am Rheinufer plant, sondern am zu Windhagen nahen Asberg. Das beplante Windparkgebiet reicht bis unmittelbar an die Dorfgrenze von Schweifeld heran.

Bei einer Realisierung des Vorhabens würden die rund 200 Meter hohen Windradmasten nach Meinung der Gegner des Projekts auch bis Rederscheid und weit darüber hinaus Richtung Kalenborn und Vettelschoß sowie den Raum Ägidienberg nicht nur deutlich zu sehen und zu hören sein, sondern außer der Landschaftszerstörung auch massive Beeinträchtigungen des Lebensraumes in den Ortslagen rund um Windhagen mit hohen Werteverlusten bei den Immobilien nach sich ziehen.

Die Gemeinde Windhagen hatte daher nicht nur den für Bauangelegenheiten zuständigen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Asbach, André Gottschalk sowie den Bauamtsleiter Michael Christ zu dieser Veranstaltung hinzu gebeten, sondern mit dem Biologen Dr. Klaus Mückschel einen sachkundigen Gutachter für den naturschutzrechtlichen Teil der Planung dieses Vorhabens hinzu gezogen wie auch den Göttinger Fachanwalt für Verwaltungsrecht Patrick Habor, spezialisiert auf das Thema Windkraftanlagen.

Rechtsanwalt Habor betonte, dass in Bezug auf das Planungs- und Genehmigungsrecht alle möglichen Angriffspunkte mit aufgeführt werden müssen. Das gebe dann allen Betroffenen die Möglichkeit, sämtliche Punkte rechtlich prüfen zu lassen. Auch gebe es allen betroffenen Anwohnern aus den Bereichen Windhagen, Vettelschoß, Kalenborn und Ägidienberg die Chance, sich zur Wahrung ihrer eigenen Rechte in das Beteiligungsverfahren aktiv einzubringen.



Denn nur wer als betroffener Bürger rechtzeitig schriftliche Einwände gegen das Vorhaben eingereicht habe, so Rechtsanwalt Habor, könne im Streitfall seine Rechte auch im späteren Klageweg vor Gericht einbringen. Das gelte für die hierzu formierten Bürgerinitiativen wie auch für alle betroffenen Privatpersonen.

André Gottschalk wies aus seiner Sicht auf die Mängel im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Unkel für das Plangebiet hin wie auf – so Gottschalks Deutung - von Unkeler Seite veröffentlichte fehlerhafte Gutachten.

Bauamtsleiter Michael Christ berichtete von der Zusage des Unkeler Bürgermeisters Karsten Fehr, über die nächste anstehende Offenlegung der Planung zum Windpark Asberg auch im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Asbach rechtzeitig öffentlich hinzuweisen und damit auch der Windhagener Bevölkerung rechtzeitig die Möglichkeit zu Einsprüchen zu geben.

Der Biologe und Naturschutzgutachter Dr. Klaus Mückschel wies als wesentliche Argumente gegen einen Windpark Asberg auf die Belange von Natur- und Artenschutz hin. Hier müsse der Erhalt betroffener Tierarten als weiteres wesentliches Argument ebenfalls eindringlich eingefordert werden. Unter diesem Aspekt sei es auch sehr hilfreich, dass der BUND und weitere überörtliche Naturschutzorganisationen aktiv eingebunden sind.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Heizanlagen regelmäßig warten lassen

Region. Die Inspektion des Autos ist oft selbstverständlich. Eine regelmäßige Kontrolle der Heizungsanlage ...

IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

Mülltonnen: Kein Chip - keine Leerung

Kreisverwaltung bittet um Mithilfe bei der Zuordnung nicht erfasster Mülltonnen. Im vergangenen Jahr ...

Ein Paradies für Insekten in Kurtscheid

Es blüht und blüht und summt um Kurtscheid auf neu angelegten Blütenfeldern. Viel wurde in diesem Jahr ...

VHS Neuwied bietet Ausbildereignungsprüfung

Die Volkshochschule Neuwied bietet im Herbst 2013 den Fortbildungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung, ...

Frauen in der Lebensmitte – durchstarten ab 45

Die Lebensmodelle von Frauen sind heute so unterschiedlich wie noch nie. Aber nicht immer sind es einfache ...

Werbung