Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

Apfelannahmestelle in Oberraden jetzt dauerhaft

Bereits im vergangenen Jahr konnten Obstbauern Äpfel in Oberraden abliefern. Damals gab es eine mobile Annahmestation. Jetzt ist sie dauerhaft. Die Firma Krekel hat eine Anlage errichtet und nimmt zweimal die Woche Äpfel an.

Manfred Krekel (3.v.r.) erklärt die Anlage. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Rundum strahlende Gesichter, als die Anlage der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Unternehmer Manfred Krekel hat in enger Kooperation mit der Ortsgemeinde Oberraden die Anlage gebaut. Jetzt kann Jedermann in Oberraden Äpfel anliefern. „Die Mindestmenge liegt bei nur 20 Kilogramm und der Kunde erhält direkt Bargeld“, teilt Manfred Krekel mit. Größere Mengen können bequem gekippt werden.

Der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach meinte: „Es wird ein Leuchtturmprojekt für den Kreis Neuwied. Die Annahmestelle passt hervorragend in das Streuobstwiesenkonzept des Kreises.“ Die Oberradener, allen voran Ortsbürgermeister Wilfried Rüdig, freuen sich, dass es ihnen gelungen ist, die Anlage nach Oberraden zu holen. „Es ist die Apfelannahmestation für den vorderen Westerwald und die Raiffeisenregion.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Annahmestelle in Oberraden ist ab sofort dienstags von 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Sie liegt direkt am neuen Dorfgemeinschaftshaus kurz vor dem Ortseingang. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fit in der Feuerwehr

Erfolgreiche Feuerwehrsport-Trainer wurden jetzt von Unfallkasse Rheinland-Pfalz zertifiziert. Der Sport ...

Urbacher Jahrmarkt lockt mit schönem Wetter

Am heutigen Tag der deutschen Einheit findet in Urbach der traditionelle Jahrmarkt statt. Das schöne ...

Führungsposten im Polizeipräsidium neu besetzt

Region. Polizeipräsident Wolfgang Fromm nahm am Mittwoch im Polizeipräsidium Koblenz zwei Wechsel in ...

Bundesweiter Kampf gegen Raserei auf den Straßen

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon auf den Straßen der Republik will man der Todesursache Nummer Eins ...

Pflegeexamen führt direkt auf die Station

Am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde gefeiert. Drei junge Frauen bestanden ...

Alter Bahnhof Puderbach präsentiert Schmidternacht

Schmidternacht – eine Nacht, die das Gemüt erhellt von und mit Konstantin Schmidt: Mit wendigen Geschichten, ...

Werbung