Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

Urbacher Jahrmarkt lockt mit schönem Wetter

Am heutigen Tag der deutschen Einheit findet in Urbach der traditionelle Jahrmarkt statt. Das schöne Wetter lockt seit dem späten Vormittag wahre Besucherströme in den Ort. Die örtlichen Vereine engagieren sich auf die unterschiedlichste Weise.

Die Urbacher Gartenfrauen haben selbstgezogenes Gemüse, selbst zubereitete Marmeladen und vieles mehr im Angebot. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Das Wappen des Ortes Urbach zeigt unter anderem auch eine Waage. Sie versinnbildlicht das seit 1323 beurkundete gräflich-wiedische Hochgericht in Urbach für die „Obere Grafschaft“ und das mit dem Gericht verbundene Marktrecht. Am heutigen Tag der deutschen Einheit war es wieder soweit, örtliche Vereine und Händler aus nah und fern schlugen ihre Stände zwischen der Mehrzweckhalle und dem Sportplatz auf.

In ihrer kurzen Eröffnungsrede im Festzelt dankte die Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring den vielen fleißigen Helfern, die in den letzten Tagen außerordentlich aktiv waren. Die Trommelgruppe der örtlichen Märkerwaldschule war gekommen und eröffnete den Jahrmarkt musikalisch. Die Kinder der Märkerwaldschule waren bereits vorher aktiv und hatten eigenhändig rund 300 Kilogramm Kartoffeln ausgegraben. Die verkaufen sie heute in selbst bemalten Stoffbeutel auf dem Markt. Im Festzelt drehte sich derweilen ein Spanferkel auf dem Spies und machte Appetit.

In der Nacht waren Urbacherinnen bereits aktiv gewesen und hatten im Backeshaus nach alter Väter Sitte Brot gebacken. Am Stand der Gartenfrauen konnten die Besucher das frische Brot erwerben, das reißenden Absatz fand. Dort gibt es noch mehr selbst gemachtes, wie Marmeladen, Liköre, diverse selbstgezogene Gemüse und sogar einen Saft aus Tannenspitzen, der gegen Husten helfen soll.



In Urbach betreibt das Ehepaar Hedwig und Winfried Gilles eine kleine, aber feine Ölmühle. Die beiden Pensionäre und nutzen ihre Zeit, um besondere Bio-Öle zu pressen. Diese präsentieren sie an ihrem Stand und erklären gleichzeitig, wie sie ihr Öl herstellen. Die Besucher probierten reihenweise und nahmen dann das gut schmeckende Lein- Hanf- oder Rapsöl mit nach Hause. Am Nachmittag gab es eine riesige Auswahl an selbst gebackenen Kuchen, der durch viele fleißige Hände hergestellt wurde.

Auch ein Kinderkarussell ist vor Ort und lädt die Kleinen zum Mitfahren ein. Für die größeren steht ein Autoscooter parat. Diverse Händler bieten allerlei, wie Felle, Socken, Winterkleidung, Tischdecken oder Dekorationen und vieles mehr feil. Der Urbacher Jahrmarkt ist wieder einmal eine gelungene Veranstaltung, die eine sehr hohe Besucherresonanz hat. Am Wochenende steigt dann die Urbacher Kirmes. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Führungsposten im Polizeipräsidium neu besetzt

Region. Polizeipräsident Wolfgang Fromm nahm am Mittwoch im Polizeipräsidium Koblenz zwei Wechsel in ...

JSG Wienau erfolgreich beim Maischeider Turnier

Am gestrigen Feiertag, dem Tag der deutschen Einheit, lud der SV Maischeid anlässlich seines 90-jährigen ...

NR-Kurier testete den Auris Hybrid

Ein langes Wochenende haben wir den Toyota Auris Hybrid zu unseren Terminen im Kreis Neuwied gefahren. ...

Fit in der Feuerwehr

Erfolgreiche Feuerwehrsport-Trainer wurden jetzt von Unfallkasse Rheinland-Pfalz zertifiziert. Der Sport ...

Apfelannahmestelle in Oberraden jetzt dauerhaft

Bereits im vergangenen Jahr konnten Obstbauern Äpfel in Oberraden abliefern. Damals gab es eine mobile ...

Bundesweiter Kampf gegen Raserei auf den Straßen

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon auf den Straßen der Republik will man der Todesursache Nummer Eins ...

Werbung