Werbung

Nachricht vom 06.10.2013    

Solarpark Deesen ging mit Feier offiziell in Betrieb

Deesen. Mit einer kleinen Feier ist am Sonntag (6.10.) der Solarpark auf einer Wiese an der A3 offiziell in Betrieb gegangen. Auf einer 5,7 Hektar großen Fläche - so groß wie acht Fußballfelder - produzieren 16.800 Solarmodule 4,1 Megawatt Energie. Die würde reichen, um alle 700 Haushalte in Dessen mit Strom zu versorgen.

Freuten sich über das gelungene Projekt (von links): Deesens Ortsbürgermeister Franz Bendel, Landrat Achim Schwickert, Kim Steinbach von der Pfalzsolar, Bürgermeister Michael Merz und Bürgerservice-Geschäftsführer Horst Schneider. Fotos: Holger Kern

Die auf dem Solarfeld in Deesen gewonnene Energie wird allerdings ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Anlage gehört der Pfalzsolar GmbH in Ludwigshafen. Die Pfalzsolar ist eine Tochtergesellschaft der Pfalzwerke AG. Für den Deesener Strom werden der Pfalzsolar Geldbeträge in Höhe der aktuellen EEG-Verordnung gezahlt, das sind zurzeit zwischen 10,4 und 10,6 Cent pro Kilowattstunde. Der Vertrag läuft 20 Jahre.

In dieser Zeit profitiert die Gemeinde Deesen von den Pachteinnahmen für das Solarfeld. Über deren Höhe wollte Ortsbürgermeister Bendel in der Öffentlichkeit keine genauen Angaben machen, er sprach gegenüber dem NR- und WW-Kurier jedoch von einem fünfstelligen jährlichen Betrag.

Generalunternehmer für den Bau der Anlage war die Bürgerservice GmbH aus Trier. Sie integriert Behinderte in ihre Unternehmen. Neben der Photovoltaik betreibt die Bürgerservice GmbH Schreiner- und Malerbetriebe, eine Gebäudereinigung sowie den Garten- und Landschaftsbau.

Die Baukosten gab Bürgerservice-Geschäftsführer Horst Schneider mit 4,5 Millionen Euro an. Deesen ist der bisher fünfte Solarpark im Westerwaldkreis, rechnete Landrat Achim Schwickert vor. Die Wirgeser Firma Koch hat in Westerburg eine noch größere Anlage errichtet und betreibt eine weitere in Wirges. Außerdem wird noch Strom aus Sonnenenergie gewonnen in Boden und in Görgeshausen.



Für die gute Kooperation, ein zügiges Genehmigungsverfahren und die schnelle Fertigstellung des Deesener Solarparks dankten Kim Steinbach von der Pfalzsolar und Horst Schneider vom Bürgerservice dem Landrat, dem Verbandsgemeindebürgermeister Michael Merz sowie Ortsbürgermeister Franz Bendel. Von den ersten Gesprächen an den Osterfeiertagen bis zur Fertigstellung Ende Juni habe es nur drei Monate gedauert, betonten Steinbach und Schneider.

40 Gäste nahmen an der Eröffnungsfeier in einem Zelt neben der Solaranlage sowie den anschließenden Führungen teil. Die St. Georgsbläser Haiderbach sorgten für die musikalische Untermalung. Holger Kern

Unseren ersten Bericht über das Projekt "Solarfeld Deesen" finden Sie hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Raubacher Markus Kohl wird Kreisschützenkönig

Es ist die Veranstaltung im Schützenkreis Neuwied, bei der die meiste Spannung während der Veranstaltung ...

Viele Überraschungen auf dem Apfel- und Weinfest

Brückrachdorf. Aus kleinen Anfängen heraus hat sich das Apfel- und Weinfest des örtlichen Fördervereins ...

SG Ellingen II unterliegt der SG Ransbach

Im Topspiel der Kreisliga B-Süd empfing der Tabellendritte SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II den Tabellenführer ...

Pfarrer Georg Buß geht in Ruhestand

Am heutigen Sonntag (6.10.) wurde der Altwieder Pfarrer Georg Buß nach 27 Jahren Tätigkeit in den Gemeinden ...

„jugend creativ“: Es darf geträumt werden

Alle Jahre wieder. Und alle Jahre spannend: Die 44. Auflage des internationalen Jugendwettbewerbs „jugend ...

Verschönerungsverein Kirchspiel Anhausen wanderte

Wie in jedem Jahr fand die jährliche Wanderung des Verschönerungsvereins Kirchspiel Anhausen am 03. Oktober ...

Werbung