Werbung

Nachricht vom 10.10.2013    

Kann Moskau von Puderbach lernen?

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) und dem Kompetenzzentrum Russland der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) informierten sich in den Räumlichkeiten der Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG 25 russische Unternehmen über den Industriepark Urbacher Wald in der Verbandsgemeinde Puderbach.

1.v.r. Swetlana Hörner, Kompetenzzentrum Russland der IHK Koblenz, 2.v.r Volker Mendel, Verbandsbürgermeister Puderbach, 6.v.r. Waldimir Nikitenko, Delegationsleiter AHK Moskau.

Puderbach. Bei dem Treffen standen besonders Fragen zur kommunalen Trägerschaft, Hebesätze und Grundstücksvergabe im Mittelpunkt des Interesses, da vergleichbare Industrieparks in Russland meist in privatwirtschaftlicher Trägerschaft organisiert sind. Rede und Antwort für die russische Delegation stand Verbandsbürgermeister Volker Mendel. „Der Industriepark wird getragen vom kommunalen Zweckverband Kirchspiel Urbach und bietet heute rund 800 Menschen einen Arbeitsplatz. Auch so wird ein Beitrag geleistet, die Region attraktiv zu halten und öffentliche Infrastruktur sinnvoll aus zu lasten“, erklärte Volker Mendel. Die Delegation besuchte das Gewerbegebiet Urbacher Wald und schaute sich vor Ort bei der Firma Afflerbach um. In einem regen Gedankenaustausch konnte die Delegation viele Anregungen mitnehmen.



Der Besuch der AHK-Delegation steht im Zusammenhang mit dem Anfang September 2013 eröffneten Kompetenzzentrum Russland der IHK Koblenz. „Das Kompetenzzentrum Russland bietet Mitgliedsunternehmen ein spezielles Beratungsprogramm zu einem der größten außereuropäischen Handelspartnern an“, erläuterte Swetlana Hörner vom Kompetenzzentrum. Die Deutsche-Russische AHK vertritt in Russland rund 800 deutsche, russische und andere Unternehmen und ist Teil der weltweiten AHK-Netz mit 120 Standorten in 80 Ländern. Dabei sind die AHKs Brückenköpfe zwischen Deutschland und der Welt.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ehrennadel des Landes in Neuwied vergeben

Die Verleihung der Ehrennadel ehrt würdige Bürger des Landes Rheinland-Pfalz, die sich durch eine mindestens ...

Zweifacher Diebstahl von Kupferdraht im Kreis Neuwied

In Asbach in der Basaltstraße und in Großmaischeid in der Sayntalstraße wurden größere Mengen Kupferkabel ...

Startschuss für Familienpaten in der Raiffeisenregion

Erstmalig bietet das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied in Zusammenarbeit mit der Mobilen ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Bewerbungskosten sind absetzbar, unabhängig von der Lebenssituation. In der Einkommenssteuerklärung können ...

Oktobermarkt und Leistungsschau

Horhausen lädt am Wochenende, 25. und 27. Oktober zum traditionellen Markt und der Leistungsschau ein. ...

Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schule-Delitzsch Gesellschaft ...

Werbung