Werbung

Nachricht vom 10.10.2013    

Ehrennadel des Landes in Neuwied vergeben

Die Verleihung der Ehrennadel ehrt würdige Bürger des Landes Rheinland-Pfalz, die sich durch eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder durch vergleichbare Tätigkeiten ausgezeichnet haben.

Die Geehrten von links: Heinz-Dieter Wagner, Franz-Josef Wolf, Karl-Josef Dung, Klaus-Dieter Dillenberger und Landrat Rainer Kaul. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. In einer Feierstunde wurde am gestrigen Mittwochnachmittag (9.10.) vier verdiente Mitbürger des Kreises Neuwied mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte Landrat Rainer Kaul mit dieser Aufgabe betraut. Der Landrat meinte in seiner Eröffnungsrede: „Auch wenn sie sich untereinander nicht kennen, so haben sie doch vieles gemeinsam.“ Der anwesende Oberbürgermeister Neuwieds, Nikolaus Roth, sagte: „Alle Ausgezeichneten sind gesellschaftlich wehr wichtig und unverzichtbar.“ Im Einzelnen wurden ausgezeichnet:

Klaus-Dieter Dillenberger hat sich über Jahrzehnte für den Fußballsport – und hier insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit – hervorragend engagiert. Er ist seit Ende der 60er Jahre für den VfL Neuwied als Funktionsträger aktiv. Sein Engagement galt der Betreuung von Kinder- und Jugendmannschaften bis in die heutige Zeit. Noch heute ist er Jugendleiter beim VfL Neuwied. Ohne ihn hätte der VfL Neuwied sein 100. Vereinsjubiläum nicht feiern können.

Der Erpeler Schreinermeister Karl-Josef Dung war und ist vielfältig aktiv. In der Kommunalpolitik engagiert er sich seit 1967. In der Freiwilligen Feuerwehr Erpel war er 35 Jahre aktiv, bis er aus Altersgründen ausscheiden musste. Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes e. V.“ und Bürgerverein Erpel 1824 e. V. sind weitere Wirkungsstätten. Darüber hinaus unterstützt Karl-Josef Dung Erpeler Mitbürger/innen, die in Schwierigkeiten geraten sind.



Heinz-Dieter Wagner engagiert sich mit großer Leidenschaft für seinen Heimatort Kurtscheid, dessen Ortsbürgermeister er seit 2004 ist. Als Bürgermeister unterstützt er stets die ansässigen Ortsvereine, insbesondere die Kirmesgesellschaft und den Karnevalsclub, damit das Brauchtum in Kurtscheid gewahrt bleibt. Der Rengsdorfer Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen meinte an seinen Ortsbürgermeister gerichtet: „Die Mitmenschen stehen bei Dir immer ganz oben. Du warst und bist für die Belange Deiner Mitbürger immer da.“

Franz-Josef Wolf ist Neuwieder Heimatforscher mit Hunsrücker Wurzeln. Wolf hat sich seit vielen Jahren in unterschiedlichen gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagiert. So arbeitet er seit 2011 aktiv in der privaten Stiftung Abtei Rommersdorf mit und veranstaltet dort regelmäßig Führungen durch die Abtei. Er ist in seiner Art bescheiden und arbeitet lieber im Hintergrund.

Wir werden das Engagement der einzelnen Personen in den nächsten Tagen jeweils ausführlich darstellen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zweifacher Diebstahl von Kupferdraht im Kreis Neuwied

In Asbach in der Basaltstraße und in Großmaischeid in der Sayntalstraße wurden größere Mengen Kupferkabel ...

Startschuss für Familienpaten in der Raiffeisenregion

Erstmalig bietet das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied in Zusammenarbeit mit der Mobilen ...

Kindergarten Zwergenhaus Daufenbach feierte Erntedankfest

Der Kindergarten Daufenbach feiert traditionell im Oktober ein Erntedankfestmit Kindern, Eltern, Großeltern, ...

Kann Moskau von Puderbach lernen?

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) und dem Kompetenzzentrum Russland ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Bewerbungskosten sind absetzbar, unabhängig von der Lebenssituation. In der Einkommenssteuerklärung können ...

Oktobermarkt und Leistungsschau

Horhausen lädt am Wochenende, 25. und 27. Oktober zum traditionellen Markt und der Leistungsschau ein. ...

Werbung