Werbung

Nachricht vom 12.10.2013    

Bauprojekt Langendorfer Straße bald zur Hälfte fertig

Neuwied. „Wir liegen nach wie vor im Zeitplan“: Diese Meldung aus dem Bauamt der Stadt Neuwied dürften alle mit Zufriedenheit registrieren. Ganz besonders natürlich die Anlieger rund um die Baustelle in der Marktstraße und der Langendorfer Straße, wo zurzeit unter anderem der neue zentrale Bushaltepunkt entsteht.

Sieht noch nicht nach "fast fertig" aus, aber die Stadt verspricht: Im November wird die Langendorfer Straße auf dieser Seite geteert sein.

Die Geschäftsleute direkt um die Ecke, im südlichen Teil des künftigen „Rondells“ Langendorfer Straße, können langsam und allmählich dem Abschluss der Arbeiten unmittelbar vor ihrer Ladentür entgegensehen. Das teilte am Freitag das Pressebüro der Stadt Neuwied mit. Nach dem Ende der „unterirdischen“ Arbeiten - unter anderem mit Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen - habe mittlerweile der Straßenbau begonnen.

Die Randsteine liegen, Frostschutz wird eingebracht und ab Mitte Oktober dürfte das Pflaster gelegt werden, teilt das Bauamt mit. Die Asphaltdecke für die Straße folgt - wenn das Wetter es zulässt - im November. Bleibt es weiter bei diesem Zeitplan, dann wechseln die Arbeiter etwa Anfang Dezember auf die andere Seite des „Rondells“. Und der zweite Abschnitt des gemeinsamen Projekts von Stadt, Stadtwerken und Servicebetrieben Neuwied kann beginnen.



Rund um den künftigen zentralen Haltepunkt in der Markstraße, wo auch die neue Tourist-Information der Stadt Neuwied ihren Platz haben wird, tut sich ebenfalls einiges. Hier werden derzeit neue Rohre und Leitungen zur Ver- und Entsorgung in die Erde gebracht


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Prinzenpaar Leufgen lüftet Geheimnis um Namen erst später

Neuwied. So langsam werden die Narren nervös. Nur noch knapp vier Wochen und der Startschuss für die ...

Vinceot und der Feuerdrache waren in Puderbach

Im Oktober feiert die Kinder- und Jugendpflege Puderbach ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gabt ...

Hochschulpreis der Wirtschaft: Bewerbungen ab sofort möglich

Region. Nach der regen Beteiligung in den letzten Jahren und den zahlreichen positiven Rückmeldungen ...

Geführte Sternwanderung über den Rheinsteig

Am Place St. Pierre le Moutier in der Ortsmitte von Rengsdorf trafen sich etwa 50 Wanderer, um an der ...

Sanierung der L259 zwischen Neuwied-Block und Heimbach-Weis beginnt

Neuwied. Die Fahrbahn der Landesstraße 259/Mittelweg wird ab dem Kreisel hinter Neuwied-Block bis vor ...

Magere „Beute“ bei Blitzmarathon im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Beim Blitzmarathon der Polizei am Donnerstag bis zum Freitagmorgen wurden nicht besonders ...

Werbung