Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

Qualitätsstadt Neuwied - Ziel rückt näher

Guter Service lässt sich nicht bestellen – man muss ihn erleben können. Die erste Schulung ist gelaufen, Neuwied ist auf dem Weg zum Titel „Qualitätsstadt“.

Fotos: Privat

Neuwied. Erstmals trafen sich 15 Mitarbeiter, Geschäftsführer und Inhaber Neuwieder Dienstleistungs- und Handelsunternehmen aus den unterschiedlichen Branchen im food hotel, um an der Schulung „Servicequalität Deutschland“ teilzunehmen. Das Resultat aus anderthalb intensiven Tagen: Eine Mischung aus wertvollen neuen Erfahrungen zum Umgang mit dem Kunden, interessanten Erkenntnissen über das eigene Unternehmen aus externer Sicht und natürlich das Bewusstsein, dass man als Gemeinschaft arbeiten sollte, um den gemeinsamen Standort weiter voran zu bringen. Der Lohn der Mühen bestand zudem in der Auszeichnung der Teilnehmer als „Qualitäts-Coach“.

„Wir in Neuwied haben noch viele von Inhabern geführte Geschäfte, die sehr auf das Thema Servicequalität bauen“, betont Jochen Tautges, Neuwieder Citymanager und Initiator der Idee „Qualitätsstadt Neuwied“. „Aber wir müssen diese individuellen Stärken besser bündeln und auch nach außen darstellen. Dazu dient die Idee der gemeinsamen Initiative ServiceQualität Deutschland!“ Ziel ist es, insgesamt 25 Neuwieder Unternehmen als Qualitätsbetriebe zu zertifizieren, um das Siegel Qualitätsstadt führen zu dürfen.

Die bundesweite Initiative „ServiceQualität Deutschland" bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Servicequalität im Unternehmen nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern. Die Mitarbeiter werden dabei von Beginn an eingebunden. Dies fördert das Engagement und die Dienstleistungsorientierung und stößt systematisch Verbesserungsprozesse an. Somit nützt die Initiative nicht nur den Kunden, sie trägt auch zur Motivation der Mitarbeiter und ihrer Identifikation mit dem Unternehmen bei.



Seit bereits neun Jahren wird das bundesweite dreistufige Qualitätsmanagementsystem „ServiceQualität Deutschland“ mit finanzieller Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium in Rheinland-Pfalz umgesetzt. Inzwischen haben sich alle 16 Bundesländer darauf geeinigt, die einzelnen Länderinitiativen unter einem einheitlichen Logo deutschlandweit zusammenzuführen.

Das nächste Seminar in Neuwied ist bereits terminiert: am 11. und 12. November im food hotel. Wer daran teilnehmen möchte, es sind noch einige Plätze frei. Die Teilnahmekosten hat das AktionsForum Neuwied bewusst niedrig gehalten. So kostet die komplette anderthalb Tage umfassende Schulung für Mitglieder 200 Euro und für Nichtmitglieder 250 Euro, jeweils zuzüglich Mehrwerststeuer.

Wer Interesse oder noch Fragen hat wendet sich an Jochen Tautges den Citymanager, AktionsForum Neuwied, Pfarrstraße 8, 56564 Neuwied. Telelefon 0 26 31 – 951 67 68, Fax: 0 26 31 – 951 67 69oder per Mail citymanager@aktionsforum-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


MGV Dierdorf gibt am 19. und 20. Oktober Konzerte

Am Samstag, dem 19.Oktober (20.00 Uhr), und am Sonntag, dem 20.Oktober (17.00 Uhr), präsentieren die ...

Nachtfotografie bei der VHS Neuwied erlernen

In der Regel sind Nachtaufnahmen mit fast jeder guten Kamera möglich. Es ist zu beachten, dass die Kamera ...

Bier selbst brauen

Bier in der Küche zu brauen, war über Jahrhunderte hinweg eine Selbstverständlichkeit. Der Kurs in der ...

Trabis trafen sich in Döttesfeld

Das 23. Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld am Schützenhaus geht am heutigen Sonntag (13.10.) zu Ende. ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Wenn im Oktober die Zeit der Bewegungsjagden startet, sind vermehrt Warnhinweise am Wegesrand zu sehen. ...

Willi Wedel rockte in Döttesfeld

Alles begann im Hamburger Sünden-Viertel St. Pauli, wo ein kleiner Junge schon früh vom ...

Werbung