Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

steigRhein-Veranstaltungen im Kreis Neuwied kamen gut an

Gut angenommen wurde am heutigen Sonntag (13. 10) der kostenlose Bus- Shuttle-Service, der ab 8.30 Uhr die Orte Neuwied, Engers, Bendorf, Sayn, Heimbach-Weis, Oberbieber, Rengsdorf, Altwied, Segendorf, Rodenbach, Feldkirchen und Leutesdorf jeweils sieben Mal anfuhr. Das attraktive Programm geführter Wanderungen lockte trotz der Kälte viele Menschen auf den Rheinsteig.

Der Shuttle-Service wurde hervorragend angenommen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Rengsdorf. In Rengsdorf wurde jeder Wanderer von der Tourismus-Verantwortlichen Monika Edling und ihren Helfern mit einem prächtigen Apfel begrüßt. So gestärkt ging es zweimal auf Nordic Walking Tour. Die fruchtige Wegzehrung erhielten auch die Wanderzwerge, die den „Apfelweg am Kräutergarten“ erkunden wollten.

Wanderführerin Barbara Sterr hatte vormittags zwar nur ein „Zwerg“ neben den Erwachsenen zu führen, aber dieses war besonders wissbegierig. Seine unzähligen Fragen beantwortete die Fachfrau geduldig und anschaulich. Zu schauen gab es Vieles, denn der zwei Kilometer lange Rundweg läuft durch alte Streuobstwiesen mit seltenen Apfel- und Birnenbäumen. Schilder erklären Namen, Herkunft und Eigenschaften der Früchte.

Leuchtend rote Äpfel trug noch ein Baum mit dem illustren Namen „Schöner von Herrnhut“. Der kleine Brückenbach zog den Wanderzwerg magisch an. Auch dieses Biotop am Wegesrand, wird auf einer Informationstafel erläutert und ständig gepflegt. Auf den Weiden grasen Pferde, Rinder und Kühe mit Kälbchen.

Ein großes Insektenhotel lässt Kinderaugen staunen. Den faszinierenden Schlusspunkt des Wanderwegs bildet der liebevoll gestaltete Kinder-Kräutergarten, den der kleine Wanderer gar nicht mehr verlassen wollte. Begeistert schnupperte er an duftenden Kräutern und bestaunte die Bastelarbeiten aus Naturmaterialien neben der Hütte.

Auf dem Place St. Pierre le Moutier gab es leckeren Kuchen von den Landfrauen und eine herzhafte heiße Kartoffelsuppe sowie die sehr begehrten Wanderstempel. Vier von ihnen musste man an diesem Wochenende an verschiedenen Stempelstellen erwerben, um ein Zertifikat zu erhalten und an einer Verlosung teil zu nehmen.



Das war vielleicht der Anreiz für viele Wanderer, mit dem Pendelbus nach Segendorf zu fahren. Im Parkwald Monrepos durften Kinder den Naturpark Rhein-Westerwald mit allen Sinnen kennen lernen. Dazu luden ein Barfußpfad, Fühlkisten und Präparate ein. In einem Quiz-Bogen testeten Schulkinder ihre Wald-Kenntnisse. Aus Blättern und Papier wurden unter Anleitung unzählige originelle Waldwichtel gebastelt.

Außerdem hatte ein Falkner seine Greifvögel und Frettchen im Wald positioniert. Diese wurden bestaunt und fotografiert. Bei einer Flug- und Greifvogelvorführung erhielten die Besucher umfassende Informationen über die Tiere.

Nebenan, in der Hütte des Verschönerungsvereins Segendorf, wurde für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste gesorgt.

Der Shuttle-Bus brachte auch Wanderer nach Leutesdorf. Dort wurden die Steillagen des Mittelrheins, ein rheinland-pfälzischer Kultur- und Naturschatz, erkundet. Extra für das steigRhein-Wochenende öffnete das liebevoll eingerichtete Dorfmuseum Leutesdorf seine Tür. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Bundesfachschule Lebensmittelhandel zeigt Mineralwasser-Ausstellung

Neuwied. Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels präsentiert im Food Hotel die Mineralwasser-Ausstellung ...

„Schmidternacht“ im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales hatte am gestrigen Samstag (12.10.) zur „Schmidternacht“ ...

Puderbach fügt Tabellenführer Malberg ersten Punktverlust zu

Als krasser Außenseiter empfing die SG Puderbach am heutigen Sonntag (13.10.) den souveränen Tabellenführer ...

Irlicher Messdiener: Nach dem Klappern kam das Paddeln

Irlich. Die diesjährige Messdienerfahrt der Messdiener von St. Peter und Paul Neuwied-Irlich führte an ...

JU Neuwied fordert Beachtung durch die CDU

Neuwied. Die Junge Union (JU) in der Stadt gratuliert ihrem Landesvorsitzenden Johannes Steiniger (Bad ...

Familienausflug der CDU Oberbieber am Tag der Deutschen Einheit

Oberbieber. Zum Tag der Deutschen Einheit hatte der CDU-Ortsverband wieder zum traditionellen Familienausflug ...

Werbung