Werbung

Nachricht vom 14.10.2013    

Ortsbürgermeister Heinz-Dieter Wagner erhält Ehrennadel des Landes

Der Schwerpunkt des ehrenamtlichen Dienstes bei Heinz-Dieter Wagner liegt im kommunalpolitischen Bereich. Als Ortsbürgermeister unterstützt er stets die ansässigen Ortsvereine, insbesondere die Kirmesgesellschaft und den Karnevalsclub, damit das Brauchtum in Kurtscheid gewahrt bleibt.

Heinz-Dieter Wagner (2.v.r.) wurde mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Foto: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. In die Kommunalpolitik zog es den Kurtscheider bereits im Jahre 1972. Damals wurde er zweiter Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes. Nur zwei Jahre später wurde er Mitglied im Gemeinderat Kurtscheid. Nach 30 Jahre Mitgliedschaft im Rat und diversen Ausschüssen wurde Wagner der Bürgermeister der Ortsgemeinde Kurtscheid. Seit 2006 sitzt er auch im Verbandsgemeinderat Rengsdorf und seit 2009 im Werksausschuss der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Seit 2012 ist Bürgermeister Wagner auch Beisitzer im Kreisrechtsausschuss.

Mit großer Leidenschaft engagiert sich Heinz-Dieter Wagner für seinen Heimatort Kurtscheid. Unter seiner Führung konnten viele Projekte für die Zukunft des Dorfes, größtenteils mit Zuschüssen, umgesetzt werden, zum Beispiel die Sanierung der Wiedhöhenhalle, Gestaltung der Ortseingänge, Fertigstellung des Jugendraumes und Organisation einer Betreuung, Durchführung einer Dorfmoderation, Erweiterung und Umgestaltung der Dorfanlage Kornbitze, Sanierung und Umgestaltung des historischen Dorfbrunnen an der Kirche, Abriss von zwei total maroden Häusern und sinnvolle Gestaltung als öffentliche Plätze, Gespräche mit Bürgern für eine Verbesserung der Innenentwicklung, schnelles Internet für den Ort mit hohen Zuschüssen, ebenso wie die Erstellung eines neuen Dorferneuerungskonzeptes.



Als Ortsbürgermeister unterstützt er stets die ansässigen Ortsvereine, insbesondere die Kirmesgesellschaft und den Karnevalsclub, damit das Brauchtum in Kurtscheid gewahrt bleibt.

Die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten des Herrn Wagner ist lang:
Seit 2004 ist er Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Kurtscheid, ferner Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses beim Forstzweckverband Waldbreitbach und seit 2009 dessen Vorsitzender. Seit 1963 singt er im Männergesangverein „Eintracht Kurtscheid“. Darüber hinaus passives Mitglied im Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid e. V. Diesen unterstützt er als Wahlleiter und Kassenprüfer.

Als im Jahre 2010 der Karnevalsclub „Hi Höh“ kurz vor der Auflösung stand, entschloss sich Ortsbürgermeister Wagner, diesen zumindest mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen.


Seit vielen Jahren arbeitet er bei der Erstellung der einmalig um die Weihnachtszeit erscheinenden Heimatzeitung mit. Weiter ist er bei der Heimatforschung und beim Dialektwörterbuch „Su schwätzen mir“ aktiv. Neben seinem Engagement im Ort war Wagner in den 80er Jahren zwei Jahre Personalratsvorsitzender der DB Dienststelle Generalvertretung Koblenz. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Neuwieder präsentierten das Ehrenamt in der Kommunalpolitik

Landesehrenamtstag in Speyer zeigte große Bandbreite von Engagementmöglichkeiten. Die schöne alte Stadt ...

Bären verlieren in Soest nach Penaltyschießen

Neuwied. Drückend überlegen, am Ende aber dennoch der Verlierer: Der EHC Neuwied hat am zweiten Spieltag ...

Leichtathleten aus Kreis Neuwied beim Landesjugendsportfest erfolgreich

Für das diesjährige Landesjugendsportfest - Leichtathletik - in Ingelheim hatten sich wieder zahlreiche ...

SG Wienau/Marienhausen II punktet in Nauort

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen konnte ihr Spiel gewinnen. In Nauort gegen die dortige ...

SG Wienau/Marienhausen schlägt Ellingen II

Am gestrigen Sonntag (13.10) spielte die erste Mannschaft in Marienhausen gegen die SG Ellingen II. Nachdem ...

Lautzert enttäuschte beim Auswärtsspiel in Daaden

Beim gestrigen Sonntagsspiel (13.11.) musste die Spielvereinigung Lautzert auswärts bei der SG Daaden ...

Werbung