Werbung

Nachricht vom 15.10.2013    

Ausstellung 40 Jahre BUND Rheinland-Pfalz

Aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Bundes für Umwelt und Naturschutz Rheinland-Pfalz gestaltete der BUND-Kreisverband Koblenz eine Ausstellung im Foyer der Hochschule Koblenz . Die feierliche Eröffnung fand am gestrigen Montagabend (14.10.) statt.

Kreisvorsitzender Egbert Bialk (links) und Landesvorsitzender Harry Neumann. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Koblenz. Kreisvorsitzender Egbert Bialk konnte über 30 Gäste im modernen Foyer der Fachhochschule Koblenz begrüßen. Er erinnerte an die regionalen Aktionen des BUND in seinen Anfangsjahren: Demonstrationen gegen das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich, gegen die ICE-Strecke durch den Westerwald, viel aktive Naturpflege, raumplanerische Mitgestaltung im Verkehrsbereich und der Städte- und Raumplanung bis hin zu Montagsspaziergängen für Atomausstieg und Energiewende. Heute gibt es in Koblenz ein BUND Regionalbüro Mittelrhein-Westerwald, einen hauptamtlichen Projektmitarbeiter und einen FöJler.

Harry Neumann, BUND Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz, stellte das Logo des Verbandes in den Vordergrund: Zwei Hände, die die Erde schützend umfassen und damit auch die Menschen auf dem Planeten. Die Hände stehen für das Bodenständige ebenso wie für das Anpackende und für Bewegung. Neumann hegte die Hoffnung, dass die Einsicht wachse, „dass auch wir Menschen auf Gedeih und Verderb in das Netzwerk des Lebens verwoben sind“. Der BUND habe in den vergangenen Jahrzehnten gezeigt, dass es nicht gut ist, ruhig zu bleiben, wenn der Naturschutz unter die Räder kommt. Bürgerliche Unruhe und Einmischung von Seiten des Verbandes sei ebenso wichtig in einer Demokratie wie politische Unabhängigkeit. „Wir als BUND sind nicht der „Außenbordmotor“ irgendeiner Partei oder anderer Lobbyistenverbände.“



Das Symboltier des BUND, für das er sich besonders einsetzt, ist die Wildkatze. Das Ziel, eine Biotopvernetzung über 20.000 Kilometer in ganz Deutschland zu erreichen, ist das größte europäische Artenschutzprojekt. Aus Neumanns Worten klang seine Liebe zu diesem schönen Wildtier: „Die Wildkatze ist scheu und wild, geschmeidig, lautlos schleichend, schnell, … sie ist konzentriert, wachsam, schlägt zu, ist zielorientiert. So wie der BUND.“ Der Landesvorsitzende wünschte sich auch vom Menschen, dass er die Landschaft abwechslungsreicher macht und sogar fördert.

Neumann würdigte intensiv das großartige Engagement des BUND Koblenz und seines Leiters Egbert Bialk, das erfreulicher Weise zu ständig steigenden Mitgliederzahlen führt. Er gratulierte den BUND-Mitarbeitern zu der feierlichen Ausstellungseröffnung und hoffte, dass sie „auch weiterhin die beiden schützenden Hände achtsam und energisch um unsere Erde halten“ werden.

Die vielfältigen Aktivitäten des BUND sind auf großen Ausstellungstafeln anschaulich dargestellt. Die Kanzlerin der FH Koblenz, Heidi Mikoteit-Olsen, hegte ebenso wie die Veranstalter die Hoffnung, dass die Studenten inne halten und wertvolle Eindrücke durch die Ausstellung gewinnen mögen. Bis Freitag, 18.10.2013 ist die BUND-Ausstellung im Foyer der FH Koblenz auf der Karthause zu sehen. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Urbacher Marktplatz war nicht immer in Dorfmitte

Als Hochgericht wird Urbach erstmals im Jahr 1323 urkundlich erwähnt. Nach dieser Urkunde wurde durch ...

Musikverein Harmonie Kurtscheid auf Konzertreise in Italien

35 aktive Musiker und 19 Begleiter bestiegen am 8. Oktober 2013 morgens um 3.00 Uhr den Bus, um die seit ...

SV Windhagen I weiter ungeschlagen auf der Siegerstraße

Windhagen. Nach dem hart umkämpften Unentschieden bei der SG Feldkirchen (Ausgleich: Marcel Rüddel) gelang ...

Neuer Service: Bargeld wird ins Haus gebracht

Mit ihrem neuen Bargeld-Lieferservice erweitert die Westerwald Bank ihr Service-Angebot. Damit haben ...

Gartenwelt Frey spendet für Dernbacher Vereine

Anlässlich des Dernbacher Handwerkermarktes hat das ortsansässige Unternehmen Frey einen Rasentraktor ...

Piratenpartei mal modern - dann klassisch

Piraten aus den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied praktizierten Basisdemokratie. Bei der Mitgliederversammlung, ...

Werbung