Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

Industriepark Förderturm Willroth nimmt Formen an

Am Willrother Berg wird Platz geschaffen für neue Arbeitsplätze. Mit dem Ziel neue Firmen anzusiedeln und die Jugend in der Region zu halten, soll auf einer Fläche von über acht Hektar neuer Raum für Unternehmen entstehen.

Aus heutiger Sicht kann hier ab Frühjahr 2014 gebaut werden. Fotos: Wolfgang Tischler

Krunkel. Der „Grundstein" für den neuen Insdustriepark ist bereits gelegt: Der Industriepark am Förderturm nimmt langsam sichtbare Formen an. Seit August dieses Jahres läuft die Aufschüttung des Geländes. Die Erdmassen kommen aus der Baumaßnahme der Umgehungsstraße Rengsdorf.

„Ein Wirtschaftsstandort, der nicht besser gelegen sein könnte: Direkt an der A3 bietet der Industriepark am Förderturm die ideale strategisch zentrale Lage für unternehmerische Erfolge“, schwärmt Verbandsbürgermeister Josef Zolk. Mit etlichen ansiedlungswilligen Interessenten laufen intensive Verhandlungen. Bürgermeister Zolk ist sich sicher, dass es noch in diesem Jahr zu Abschlüssen kommt.



Bereits im Frühjahr 2014 könnten die ersten Firmen mit dem Bau auf dem neuen Areal beginnen. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld unterstützt und begleitet die Firmen bei ihrem Vorhaben intensiv. Nicht ohne Stolz berichtet Josef Zolk, dass die Verbandsgemeinde Flammersfeld die einzige Verbandsgemeinde in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied ist, die im letzten Jahr einen Zuwachs an Einwohnern zu verzeichnen hatte.

Wer sich für Details des Industrieparks interessiert, kann sich unter www.industriepark-förderturm.de informieren oder bei der Verbandsgemeinde Flammersfeld die druckfrische Broschüre anfordern. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Berufsrückkehrerinnen-Tag in Rengsdorf

Die Gleichstellungsbeauftragte der VG Rengsdorf bietet gemeinsam mit der Wirtschaftsfachschule Köln und ...

Auf der L 265 in Lautzert wird gerast

Auf Antrag der Ortsgemeinde wurde in der Zeit vom 05. bis 13. August 2013 eine verdeckte Verkehrsmessung ...

VG Puderbach gründet Bambini-Feuerwehr

Sie suchen eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Ihr Kind? Dann sind Sie bei den Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

KSC Karate Team beim Top-Fighter Cup erfolgreich

Zum dritten Mal wurde der Top Fighter Cup in Hessen mit starker internationaler Beteiligung ausgerichtet. ...

Apfelsaftpressen am Naturerlebnispfad in Dürrholz

Daufenbach. Etwa 25 Kinder, überwiegend „Schukis“ aus den Kindergärten „Zwergenhaus“ in Daufenbach und ...

Kastanien für Karten: Erst sammeln, dann schwimmen

Neuwied. Wieder herrschte großer Andrang bei der Sammelaktion der Stadtwerke Neuwied. Die Menschen brachten ...

Werbung